Fünf Angebote für Orange Schweiz
Orange Schweiz soll 2012 veräussert werden. Die Muttergesellschaft France Telecom hofft, das Unternehmen für einen Preis zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro verkaufen zu können.

Bald sollte bekannt sein, wer Orange Schweiz kaufen will. Seit Montag ist die Frist für Kaufangebote für Orange Schweiz abgelaufen, wie der österreichische Standard gestern berichtet hat. "Ich kann keinen Kommentar abgeben, wer ein Kaufangebot eingereicht hat und wer nicht", zitiert der Standard den Unternehmenssprecher des Mutterhauses France Telecom, Tom Wright, unter Berufung auf die Nachrichtenagentur sda.
Der Standard listet als mögliche Käufer oder Käuferinteressierte den Finanzinvestoren Apax Partners, den französische Unternehmer Xavier Niel, der die Telecomanbieterin Free besitzt sowie ist Naguib Sawiris, der Bruder von Samih Sawiris. Naguib Sawiris hatte einen Grossteil seiner Aktien am ägyptischen Mobilfunkunternehmen Orascom verkauft und ist bei Telekom Austria engagiert. Auch die UPC Cablecom-Besitzerin Liberty Global taucht unter anderem in der Liste der Anwärter auf, sowie Sunrise-Besitzerin CVC Capital Partners, was Orange Schweiz-Chef Thomas Sieber aber vor kurzem bestritten habe, so der Standard. Die Sonntagszeitung hatte Anfang Monat in einem Beitrag zusätzlich die Deutsche Telekom und die Investmentgesellschaft Providence Equity Partners als mögliche Bieter genannt.
Fünf Angebote - Namen sind keine bekannt
In einem Beitrag von heute schreibt der Standard von fünf Interessenten und bezieht sich damit auf Aussagen von France Telecom. Der Vertrag solle Anfang 2012 unterzeichnet werden. Es handle sich um gute und selbstfinanzierte Angebote, die den Erwartungen entsprechen würden, zitiert der Standard Telecom France. Bei wem es sich um die Bieter handelt, wollte France Telecom nicht bekannt geben. Das Unternehmen hoffe, einen Preis zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro zu erzielen.

Bundesverwaltung lanciert Innovationsbörse GovTech

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Update: Adesso Schweiz wächst weniger stark als die internationale Gruppe

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Zvoove Schweiz ernennt neuen CEO
