"Äschtäg" hat ausgedient
Französische Twitter-Nutzer sollen in Zukunft "Mot dièse" statt "Hashtag" sagen – zumindest wünscht das die französische Regierung.
Die Franzosen sind dafür bekannt, dass sie sich selbst und ihre Sprache für den Mittelpunkt der Welt halten. Nun wollen sie dem Wort "Hashtag" an den Kragen und verpassen ihm kurzerhand eine französisches Pendant, wie heise.de berichtet.
Laut einer Publikation der "Allgemeinen Kommission für Terminologie und Neuwortbildung" (Commission générale de terminologie et de néologie) soll "Hashtag" im Französischen künftig "mot dièse" heissen. "Mot" bedeutet "Wort", "dièse" ist das französische Pendant zum Raute-Zeichen.
Regulierungswut oder Stolz?
Twitter-Nutzer reagieren mit Spott auf die Ankündigung. Einer der Nutzer spricht von "Regulierungswut im Land der schönen Sprache".
Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass es für Französischsprachige sehr schwierig ist, das "H" auszusprechen. "Hashtag" tönt aus dem Mund eines Franzosen wie "Äschtäg". "Mot dièse" klingt da um einiges besser.

Ehemaliger CISA-Chef fällt unter Trump-Regierung in Ungnade

Option 4.0 und Cloudspirit stossen zur Collana-IT-Gruppe

KI verdoppelt Stromverbrauch von Rechenzentren bis 2030

So entgeht man dem Strafzettel

Basel-Stadt ernennt Doppelspitze für die IT-Abteilung

E Inks neues E-Paper-Display trotzt Hitze und Kälte

Europäische Cybersecurity-Ausgaben erfahren gewaltigen Wachstumsschub

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Sictic lanciert KI-Assistenten für das Swiss Angel Investor Handbook
