Qipp gibt Gas
Das Start-up Qipp aus Basel lanciert heute im Rahmen der Lift Conference in Genf eine neue App. Sie soll Privatpersonen bei der Organisation ihrer Lieblingsgegenstände unterstützen.

Das Basler Start-up Qipp lancierte heute eine neue App. Es handelt sich dabei um einen "Assistenten für Lieblingsdinge". Dieser soll es Personen ermöglichen, "eigene Lieblingsdinge zu organisieren, ihren Wert zu erhalten, sie mit anderen Menschen zu teilen und Neues dazu zu entdecken", schreibt der Startupticker. Die Benutzer können bei Qipp digitale Profile für ihre Lieblingsgegenstände anlegen, diese automatisch um Produktinformationen erweitern lassen und sie dann mit Freunden teilen.
Entstehung an der ETH
Die Idee zur Lancierung und Entwicklung von Qipp hatte CEO Stefan Zanetti gemäss Mitteilung bereits vor einigen Jahren im Rahmen von Forschungsarbeiten an der ETH Zürich . Damals hielt er die Zeit für die Lancierung einer solchen Anwendung aber noch nicht für reif.
Die heutige Lancierung der App für Handys, Laptops und Tablets geschieht im Rahmen der Lift Conference in Genf. Ende Monat sollen am Mobile World Congress in Barcelona dann eine Herstellervariante und eine erste Generation von intelligenten Tags für Alltagsprodukte folgen.

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Init7 feiert 25-jähriges Bestehen in Winterthur

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Arctic Wolf tourt mit neuen Features durch die Schweiz

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
