UPC Cablecom reagiert mit E-Mail auf Ausschluss beim Bund
UPC Cablecom hat seine Geschäftskunden über "ungerechtfertigte Unterstellungen im Zuge der NSA-Affäre" informiert. Der Telko reagiert damit auf einen Entscheid des Bundesrats.

Der Bundesrat hat jüngst entschieden, dass nur noch schweizerisch beherrschte Firmen kritische Infrastrukturen des Bundes betreiben dürfen. Betroffen davon ist UPC Cablecom, das keine Datentransporte und Netzwerkanschlüsse für die Verwaltung mehr liefern darf. Der Telko hat nun auf diesen Entscheid reagiert und in einer E-Mail an seine Unternehmenskunden Stellung bezogen.
"Sie haben möglicherweise den Medien entnommen, dass UPC Cablecom Business bei einer Ausschreibung des Bundes für ein Projekt zum Datennetzoutsourcing ausgeschlossen wurde", heisst es in der E-Mail. "Da in diesem Zusammenhang falsche Mutmassungen gegenüber UPC Cablecom kolportiert wurden, möchten wir Sie hiermit aus erster Hand über die Faktenlage informieren."
Ob der Ausschluss von UPC Cablecom rechtmässig sei, sei noch unklar. Der Fall werde gerade vor dem Bundesverwaltungsgericht abgeklärt. Und das Gericht sei bisher wesentlich den Argumenten von UPC Cablecom gefolgt. Aufgrund des britischen Mutterkonzerns von UPC Cablecom anzunehmen, dass der Telko zu einer Zusammenarbeit mit ausländischen Geheimdiensten gezwungen werde, entbehre jeglicher Grundlage. "Als Unternehmen mit Sitz in Zürich unterstehen wir zu 100 Prozent dem Schweizer Recht und halten uns ausnahmslos an sämtliche rechtlichen Anforderungen der von den Behörden nachgefragten Dienstleistungen", schreibt UPC Cablecom in seiner E-Mail.

Wie das BACS die Cybersicherheit in der Schweiz weiter ausbauen will

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Kann man einen USB-Pfeil abschiessen und genau ins Ziel einstecken?

Prolight + Sound feiert 30-Jahr-Jubiläum

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
