Best of Swiss Web 2015 - Masterkandidaten
Masterkandidat: WWF Schweiz mit support.wwf.ch
Die zwölf Masterkandidaten von Best of Swiss Web 2015 stehen fest. Wir stellen hier jeden einzelnen kurz vor.
Beschreibung:
Spender von WWF werden auf der neuen Website der Naturschutzorganisation bei ihrer Spendenprodukt-Entscheidung unterstützt sowie effizient und gezielt geführt. Dem Spendenerlebnis wird auf der Online-Fundraising-Plattform nun mehr Raum gegeben. Aussagekräftige Bilder sind mit emotionalen Geschichten aus dem Lebensraum einer Tierart verbunden.
Urteil der Jury:
Das Spendenportal des WWF hat einen eindeutigen Userflow: Man wird sauber durch den Prozess geführt, beginnend beim Thema, für das man spenden möchte, hin zu weiterführenden Informationen und schliesslich zum Spendenformular. Selbstverständlich wird auch hier auf mobile Nutzer Rücksicht genommen. Einzig beim Spendenformular fehlen hervorgehobene Trust-Elemente oder FAQs, und es ist auch nur bedingt sinnvoll, bei einer Kreditkartenzahlung die ganze Postadresse zu verlangen. Schade, dass Sharing-/Austausch-/Gesprächselemente beim Content und im Spendenprozess nicht sinnvoll und dezent integriert wurden.Auftraggeber: WWF Schweiz
Auftragnehmer: Getunik

Einheitliche Digitalisierungsverordnung
Open-Source-Grundsatz gilt bald auch für dezentrale Bundesverwaltung
Uhr

Company Profile von Aagon GmbH
Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft
Uhr

Dossier in Kooperation mit Spie ICS
Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung
Uhr

Salesforce
Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor
Uhr

Diplomatie soll helfen
Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist
Uhr

Fachbeitrag von Mimecast
KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können
Uhr

Am 24. April 2025
Einladung zum Webinar: Datenchaos beseitigen, Speicher optimieren, KI-Potenzial entfesseln
Uhr

Fachbeitrag von Palo Alto Networks
KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
Uhr

Cybersecurity einfach erklärt
BACS lädt zu Sensibilisierungs-Event für KMUs
Uhr