Innovation
Kamales Lardi ist Managing Partner von Lardi & Partner Consulting. In ihrer Kolumne reflektiert sie den Geschäftsalltag.
Anfang des Monats bin ich zum Six Swiss Stock Exchange Zukunftsforum eingeladen worden, um über die digitale Transformation zu sprechen. Das Thema Innovation stand im Fokus des zweitägigen Events, und verschiedene Initiativen, wie der F10 Inkubator oder «Hackathons», wurden besonders hervorgehoben.
Innovation, als Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Disruption globaler Geschäftswelten, nimmt in grossen Organisationen eine zentrale Rolle ein. Wenn Firmen in der Lage sind, kundenorientiertes Innovationsdenken erfolgreich in ihre Geschäftstätigkeit einzubinden, werden sie langfristig ihre Marktposition halten können. Das ist allerdings leichter gesagt als getan: Im typischen Geschäftsumfeld werden die Herausforderungen des operativen Geschäfts als dringlicher eingestuft, als neue und innovative Lösungen zu entwickeln. Top-Level-Kommunikation und ein Fokus auf unternehmerische Kennzahlen verstärken dies zusätzlich.
Viele grössere Firmen versuchen, durch eine klare Zukunftsvision, zielgerichtete Initiativen und Offenheit für explorative Projekte ihre Vorreiterrolle bei innovativen Technologien zu behaupten. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Initiativen als Teil des Kerngeschäfts etablieren. "Continued innovation is the best way to beat the competition" (Thomas Edison).