Schweizer Telkos machen Platz für den Einzelhandel
In der Schweiz stagniert das Smartphone-Geschäft. Die Verkäufe im Einzel- und Fachhandel nehmen jedoch zu. Gleichzeitig sinken die Verkaufszahlen der Schweizer Telkos.

Schweizer Verkäufer haben 2016 mit 3,5 Milliarden Smartphones etwa 1 Prozent weniger Smartphones abgesetzt als 2015, wie GfK Switzerland mitteilt. Dies entspricht der Stagnation in ganz Westeuropa.
Trotz der praktisch gleichgebliebenen Verkaufszahlen sah der Schweizer Smartphone-Markt eine starke Veränderung. Der Absatz im Panel-Markt wuchs im Vergleich zu 2015 um 21 Prozent. Der Panel-Markt umfasst laut GfK unter anderem Fachhandel, Einzelhandel und Systemhäuser. Diese Gruppe vertrieb 2016 mit rund 1,8 Millionen die Mehrzahl der Geräte.
Im Vorjahr kamen die meisten Smartphones noch aus den Vertriebskanälen der Telkos. Diese konnten 2016 aber nur noch 1,5 Millionen Geräte absetzen. Das sind 18 Prozent weniger als 2015.
In der Schweiz werden nach GfKs Schätzungen in diesem Jahr die Smartphone-Verkaufszahlen erneut um rund 2 Prozent sinken.

Phisher bedrohen Kleinanzeigenplattformen

Update: Doch kein Hackerangriff auf Brack.ch

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI-Bots greifen Websites hunderttausendfach an

Musks Spürnasen schnüffeln angeblich US-Bundesangestellten mit KI hinterher

PDF-Dateien stehen bei Cyberkriminellen hoch im Kurs

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Basel-Stadt setzt auf Microsoft 365 und stösst damit auf Kritik

Alibaba Cloud bringt neue KI-Modelle auf den internationalen Markt
