Aargauer Kantonalbank integriert Lösung von Contovista
Das Fintech-Start-up Contovista hat die Aargauer Kantonalbank als Kunden hinzugewonnen. Es ist die achte Bank in der Schweiz, welche die Lösung von Contovista nutzt. Sie soll Kunden einen besseren Einblick in die Finanzen ermöglichen.

Die Aargauer Kantonalbank (AKB) hat sich für den Finanzassistenten von Contovista entschieden. Wie das Contovista mitteilt, implementierte es die Lösung namens "Personal Finance Management" (PFM) in das Kernbankensystem und das Finanzportal der Aargauer Kantonalbank. Die AKB ist zugleich der erste Kunde von Contovista, der das Kernbankensystem von Avaloq nutzt, wie es weiter heisst.
Die PFM-Lösung erlaube es etwa Budgets zu erstellen. Zudem können Transaktionen gefiltert und auch gruppiert werden. Damit sollen Kunden einen besseren Einblick in ihre Finanzen bekommen. Beim Überschreiten eines Budgets wird etwa automatisch ein Alarm ausgelöst.
Ansicht des Finanzportals der AKB mit der PFM-Lösung von Contovista (Source: Contovista)
Insgesamt zählt Contovista nun acht Schweizer Banken als Kunden seiner PFM-Lösung. Gemäss der Mitteilung sind dies: Raiffeisen Schweiz, Schwyzer Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank, Graubündner Kantonalbank, Glarner Kantonalbank, Appenzeller Kantonalbank und Nidwaldner Kantonalbank.

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
