Christian Keller wird (wieder) Schweiz-Chef von IBM
IBM hat einen neuen Schweiz-Chef. Christian Keller übernimmt die Position von Thomas Landolt, der künftig die Geschäfte mit einem "grossen weltweit tätigen Kunden" leiten wird. Auch bei der Leitung der DACH-Region gibt es einen Wechsel: Matthias Hartmann löst Martina Koederitz ab.

Christian Keller übernimmt die Geschäftsleitung von IBM Schweiz. Er folgt auf Thomas Landolt, der fortan die Geschäfte mit einem "grossen weltweit tätigen Kunden" leitet, wie IBM in einer Mitteilung schreibt. Um welchen Kunden es sich handelt, sagt IBM auch auf Anfrage nicht.
Christian Keller, Jahrgang 1965, ist seit über 20 Jahren für IBM tätig. Er bekleidete unterschiedliche Führungspositionen. 2012 war er für die Marktregion Österreich und Schweiz verantwortlich, wobei er auf Isabelle Welton folgte, die seit 2010 Country Managerin der Schweiz war. 2014 löste Thomas Landolt Christian Keller als Schweiz-Chef von IBM ab.
Matthias Hartmann übernimmt DACH-Leitung
Keller übernahm dann die Geschäftsführung von IBM Deutschland, wo er die IT-Dienstleistungssparte "Global Technology Services" in Deutschland, Österreich und Schweiz leitete. 2017 arbeitete er dann als General Manager für Financial Services & Industry Platforms in Europa. Dabei beschäftigte er sich vor allem mit Themen wie Artificial Intelligence, Regtech, Blockchain und IT-Sicherheit.
Auch in Deutschland kommt Bewegung in die Geschäftsführung von IBM. Matthias Hartmann wird Leiter der DACH-Region bei IBM, wie das Unternehmen mitteilt. Er folgt auf Martina Koederitz, die neu den weltweiten Industrie- und Automobilsektor bei IBM leitet.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot
