Brack.ch zieht mit Pop-up-Store an die Zürcher Bahnhofstrasse
Brack.ch hat seinen vierten Pop-up Store angekündigt. Diesmal zieht es den Onlinehändler an die Zürcher Bahnhofstrasse. Diesen Donnerstag ist Eröffnung.

Brack.ch hat einen Pop-up Store mit Abholstation an der Zürcher Bahnhofstrasse angekündigt. Wie der Onlinehändler mitteilt, ist am Donnerstagmorgen um 10 Uhr Ladeneröffnung an der Bahnhofstrasse 89. Während vier Monaten ist brack.ch 100 Meter vom Hauptbahnhof entfernt anzutreffen.
Es ist der vierte Pop-up Store von brack.ch nach den Stationen im Shoppi Tivoli in Spreitenbach, im Westside in Bern-Brünnen und im Shopville im Zürcher Hauptbahnhof. Brack.ch betreibe als reiner Onlinehändler kein konventionelles Ladengeschäft im Pop-up Store und habe auch nicht vor, ein Netz permanenter Filialen aufzubauen. Der Pop-up Store sei Gelegenheit, um Team und Unternehmen, Sortiment und Leistungen bekannt zu machen.
Konsumenten finden auf drei Etagen mit insgesamt 400 Quadratmetern eine Auswahl des Sortiments von brack.ch. Spezialangebote, Wettbewerbe, Kurse und Events sollen Passanten in den Laden locken. Das Veranstaltungsprogramm listet brack.ch auf seiner Webseite auf.
Im Februar rückt brack.ch im Pop-up Store die Themen Gesundheit und Sport ins Zentrum. Konsumenten können etwa Fitnessgeräte ausprobieren oder sich einen Schluck an der Smoothie-Bar gönnen. An den drei kommenden Samstagen werde jeweils zwischen 10 und 15 Uhr ein Schweizer Triathlon-Nachwuchssportler hinter dem Tresen stehen. Am 16. und 23. Februar lockt brack.ch zwischen 16 und 19 Uhr mit kostenlosen Nackenmassagen.

Glitzer-Büsi schlägt Glitzer-Vampir

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Update: Berner Kantonalbank engagiert Twint-CIO

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

All for One beruft einen Technologie-Chef
