Der ICT Campus blickt trotz Corona auf ein erfolgreiches Jahr zurück
Die Pandemie hat den Förderverein ICT Scouts / Campus belastet: Die Umstellung in den virtuellen Betrieb und der Ausfall sämtlicher Netzwerkaktivitäten belasteten den Betrieb. Gleichzeitig freut sich der Verein über drei neu eröffnete Standorte und ein neues Hoch der Sponsoring- und Mitgliedsbeiträge.

"Trotzdem!" - Mit diesem Wort eröffnet der Förderverein ICT Scouts / Campus seinen Jahresberichts 2020. Das Wort sei die Kurzversion des Berichts, heisst es in der Zusammenfassung.
Corona sei nicht die einzige Katastrophe gewesen, die den Verein vergangenes Jahr erschüttert habe, heisst es weiter. "Ab April fanden die Campus-Aktivitäten mehrheitlich 'im abgesicherten Modus', d.h. virtuell statt - eine Notlösung, aber besser als nichts." Das Team habe "beschäftigt und über Wasser gehalten" werden können, dies auch dank einem kurzfristig entwickelten technischen Support-Angebot für Lehrpersonen im Homeschooling und einem erhöhten Fokus auf interne Entwicklungsarbeit. Zudem verweist der Jahresbericht auf die zeitweise eingeführte Kurzarbeit.
Gar nicht stattfinden konnten derweil alle geplanten Netzwerkaktivitäten. Diese seien für das Marketing unerlässlich, heisst es im Bericht. Die dadurch entstandenen Ausfälle haben "die Früchte des Vorjahres“ ausgeglichen, insbesondere der unerwartete Sponsoring Erfolg in der Kategorie "Name Sponsoring". Nachhaltig sei das jedoch nicht, resümiert der Verein.
Neue Standorte und mehr Mitgliederbeiträge
Das Fazit des Jahresberichtes fällt aber dennoch positiv aus: So habe man den Skalierungs-Fahrplan mit drei neu eröffneten Standorten einhalten können. Ganz reell eingeweiht wurde der Standort Zürich.
Lenzburg und St. Gallen wurden virtuell eingeweiht - "Dafür eröffnete St. Gallen mit einem Scouting Rekord und entsprechend hoher Anzahl an Talenten", hebt der Verein hervor. Insgesamt habe man die Anzahl Scoutings fast verdoppelt.
Weiter freut sich der Verein über Einnahme durch Sponsoring und Mitgliedsbeiträgen, die 2020 ein neues Hoch erreichten. Zudem sei die Präsenz des Förderprogramms in den Medien war noch nie so hoch gewesen, und die Website ict-scouts.ch habe erstmals mehr als 1000 Besucher an einem Tag verzeichnet.
Der ICT-Campus verfolgt das Ziel, Talente in den Schulen zu entdecken und auf dem Weg in die IT-Karriere zu fördern. Wie die Förderung genau abläuft, lesen Sie hier.

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
