Axept verstärkt Standort Basel und Geschäftsleitung
Axept baut seine Geschäftsstelle in Pratteln aus. Ausserdem verstärkt das Unternehmen seine Geschäftsleitung. Fabian Gut ist seit dem 1. Juli zusätzlich zu seiner Stelle als Leiter des Standorts in Basel Geschäftsleitungsmitglied.

Das Schweizer IT-Unternehmen Axept Business Software hat angekündigt, seine Präsenz in der Nordwestschweiz verstärken zu wollen. Das Unternehmen baut dazu seinen Standort in Pratteln aus. Ausserdem erweitert Axept seine Geschäftsleitung: Fabian Gut, der seit 2020 die Geschäftsstelle in Basel leitet, erhält dort Einsitz.
Mehr Verkauf und Personal
Die Berufung von Gut in die Geschäftsleitung stehe laut Mitteilung in direktem Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des Standorts in Basel. Auf der Agenda stehe unter anderem der Aufbau eines Management-Teams, eine verstärkte Marktbearbeitung mit aktivem Verkauf sowie die Personalrekrutierung. Der Standort Basel soll bis 2024 auf 25 Mitarbeitende kommen.
Fabian Gut sagt zu seiner zusätzlichen Stelle bei Axept: "Ich sehe das weniger als Doppelbelastung, sondern als ideale Ergänzung." Die neue Stelle in der Geschäftsleitung ermögliche ihm, Zusammenhänge besser zu verstehen. Ferner wolle er dadurch auf strategischer Ebene mitwirken. Wachstumspotenzial sieht Gut besonders im im Abacus-Geschäftsbereich.
Über Axept
Axept besteht seit 2006 und verfügt über Standorte in Zürich, St. Gallen, Bern und Basel. Das Unternehmen realisiert laut Mitteilung betriebswirtschaftliche Lösungen mit Abacus Business Software, Business Intelligence-Software von Qlik und Provis.
Übrigens: Mitarbeiter von Axept haben das Start-up-Unternehmen Adapt Solutions gegründet. Es will Unternehmen bei Digitalisierungsprojekten unterstützen und sich dabei nicht nur auf Abacus-Projekte beschränken. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Krebsbekämpfung in der Cloud

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot
