Update: Propulsion Academy heisst jetzt SIT Academy
Das Schaffhausen Institute of Technology übernimmt die Propulsion Academy und Dybuster. Mit der Übernahme der beiden Bildungsanbieter verstärkt das noch junge Unternehmen sein Engagement im Schweizer Bildungsmarkt. Der Name Propulsion Academy ist ab jetzt jedoch Geschichte.

Update vom 26. Oktober 2021: Das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) hat weitere Informationen zu den kürzlich bekanntgegebenen Übernahmen veröffentlicht. Demnach wird die Propulsion Academy ihren Namen zu SIT Academy ändern. Sie wird weiterhin Karriere-Bootcamps, Teilzeit- und Vollzeitkurse anbieten, und dieses Angebot "in den kommenden Monaten deutlich erweitern". Im Jahr 2022 wolle man Standorte in München und Singapur eröffnen mit dem Ziel, bis 2025 mehr als 2‘000 Absolventen pro Jahr an allen Standorten zusammen zu haben.
Auch das ehemalige ETH-Spin-Off Dybuster werde sein Angebot nach der Übernahme erweitern. Kombiniert mit den Lerntools von SIT Alemira könne das Unternehmen den Lernbedarf aller Studierenden abdecken. Zudem wolle man durch die Partnerschaft die Reichweite von Dybuster ausserhalb der Schweiz erweitern.
Originalmeldung vom 25. Oktober 2021: Schaffhausen Institute of Technology erwirbt zwei Schweizer Bildungsanbieter
Das Schaffhausen Institute of Technology (SIT) setzt seinen Expansionskurs fort. In einer Mitteilung gibt es gleich zwei Akquisitionen bekannt.
Einerseits übernimmt das Institut die Propulsion Academy. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zürich. Vor einem Jahr gab es bekannt, nach München zu expandieren, wie Sie hier lesen können.
Mit der Übernahme wolle man seine Reichweite als Technologie-Ausbildungsanbieter für Fachleute weiter ausbauen, schreibt das SIT in seiner Mitteilung.
Weiter erwirbt die zum SIT gehörende Alemira das Zürcher Unternehmen Dybuster. Laut eigenen Angaben entwickelt dieses Schreib- und Rechenlernprogramme für Kinder, die insbesondere für Menschen mit Dyslexie oder Dyskalkulie effektiv sind. Ziel dieser Übernahme sei es, "ihre Reichweite über die Schweiz hinaus auszudehnen und unter anderem wissenschaftlich fundierte Anwendungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten anzubieten", schreibt das SIT.
Schon vergangenen Monat verkündete das SIT eine Übernahme. Es wurde Mehrheitseigner der Jacobs University, einer privaten Hochschule in Bremen. Dort soll es ein neues Lernkonzept und ein Institut für fortgeschrittene Studien geben, wie Sie hier lesen können.

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
