Dossier
IT for Gov 2025
Das neue IT for Gov dreht sich um KI im öffentlichen Dienst. Im grossen Interview: Hansruedi Born, Leiter des Amts für Informatik und CIO des Kantons Zürich. Er spricht über die Krux der KI-Regulierung, die Kritik an der Microsoft-Cloud und über seinen persönlichen Antrieb. Inwiefern KI die Verwaltungen unterstützen kann und welche Anpassungen dafür notwendig sind, zeigen Fachbeiträge von Dominika Blonski, Paul Meyrat und Wolfgang Zimmermann. Im Interview erklärt Clemens Ammann, Dozent an der Berner Fachhochschule, wo er die grössten Chancen für einen echten Mehrwert von KI in Verwaltungen sieht und welchen Kulturwandel es braucht, damit Verwaltungsmitarbeitende die Technologie als nützliches Werkzeug annehmen.
Aus dem Dossier
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr
Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr
Special
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Uhr
Editorial
Von der Papierakte zur KI – und irgendwo dazwischen der Mensch
Uhr
Focus: KI im öffentlichen Dienst
Zwischen Fortschritt und Herausforderung
Uhr
Hansruedi Born im Interview
Wie der Kanton Zürich den digitalen Wandel vorantreiben will
Uhr
Focus: KI im öffentlichen Dienst
Nutzung künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Uhr
Focus: KI im öffentlichen Dienst
Wie generative KI den Verwaltungsalltag verändert
Uhr
Focus: KI im öffentlichen Dienst
KI in der Verwaltung – der Mensch im Zentrum des Wandels
Uhr
Focus: KI im öffentlichen Dienst
Wie der Datenschutz den Einsatz von KI in Verwaltungen prägt
Uhr
Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr
Fachbeitrag von Aveniq
Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite