Dossier

Netzwoche Nr. 11 / 2017
Vier von fünf Schweizern wohnen in Städten oder stadtähnlichen Umgebungen – Tendenz steigend. Das stellt Städte und Gemeinden vor zunehmende Probleme. In sogenannten Smart-City-Projekten arbeiten Hochschulen, Unternehmen und die öffentliche Hand an ICT-basierten Lösungen. Mit ihren Kooperationen wollen sie Schweizer Städte und Gemeinden fit für die Zukunft machen.
Aus dem Dossier

Event von Atos
Wie aus grossen Datenmengen smarte Daten werden
Uhr

Ralf Wölfle zum E-Commerce-Report 2017
"Schweizer Onlinehändlern droht der Abstieg"
Uhr

Printing-as-a-Service, UCC, Digitalisierung
Ricoh forciert Servicegeschäft
Uhr

Google, ETHZ, Economiesuisse
Bundesrat gründet Beirat "Digitale Transformation"
Uhr

Erster Archiv-Hackathon der Schweiz
Wenn Hacker auf Archivare treffen
Uhr

Neue Frequenzen für 5G
Bundesrat genehmigt Schlussakte der Weltfunkkonferenz
Uhr

Für hohes Druckaufkommen
Neue A3-Farblaser- und Multifunktionsdrucker von Lexmark
Uhr

Modulare Infrastruktur
Netapp betritt den Hyperconverged-Ring
Uhr

7,5 Meter Bilddiagonale
Canon lanciert kompakten Installationsprojektor
Uhr

Meetup
Logitech stellt neue Konferenzkamera vor
Uhr

Lohnumfrage von Dice
Diese IT-Skills bringen das meiste Geld
Uhr

6. Swiss E-Commerce Awards
Digitec Galaxus ist Swiss E-Commerce Champion 2017
Uhr

Neubau des Cyber Defence Center
Infoguard zeigt sein neues Sicherheitszentrum
Uhr