Wer berät die Berater?
Kamales Lardi ist Managing Partner von Lardi & Partner Consulting. In Ihrer Kolumne berichtet die Branchenexpertin regelmässig über Trends in der Digitalisierung.
Seit Jahrzehnten vertrauen Unternehmen auf die herausragende Expertise von Beratungsfirmen. Doch mit der digitalen Revolution der globalen Geschäftswelt verändern sich die Anforderungen an Beratungsleistungen.
Eine Blackbox voll Expertenwissen
Traditionell erwarten Firmen von Beratern sowohl innovative Lösungen als auch Einblicke in "Best Practices", die auf Erfahrungen aus zahlreichen Kundenprojekten beruhen. In dieser intransparenten Branche agieren Beratungsfirmen als Gatekeeper zu einer enormen Wissensbasis – einer Blackbox voll bewährter Praktiken und Expertenwissen, die sie ihren Kunden zu Premiumpreisen zur Verfügung stellen.
Doch in der heutigen digitalen Ökonomie werden Informationen vielfach geteilt und sind frei verfügbar. Diese Demokratisierung von Wissen führt zu einer sehr kenntnisreichen und anspruchsvollen Kundenbasis. Die Bedürfnisse dieser visionären Kunden haben sich weiterentwickelt und umfassen nun auch Transformationsmanagement und das Implementieren von neuen Geschäftslösungen.
Jetzt Veränderungen anstossen
Die Beratungsbranche hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie Trends antizipieren und mühelos Paradigmenwechsel vollziehen kann. Mit derselben Agilität müssen Beratungsfirmen nun fundamentale Änderungen anstossen, um flexibel auf die Herausforderungen der digitalen Transformation zu reagieren.