IBM baut GRID-Netzwerk mit 13,5 Teraflops
International Business Machines hat von einer Vereinigung vier amerikanischer Entwicklungslabors den Auftrag erhalten, das leistungsfähigste GRID-Netzwerk der Welt aufzubauen. Dieses soll 13,5 Billionen Rechenschritte pro Sekunde auführen können und damit beinahe doppelt so schnell werden wie der schnellste existierende Supercomputer, der 7,2 Teraflops bewerkstelligt. Das GRID-Netzwerk wird aus mehreren miteinander verbundenen Netzwerkrechnern, sogenannten Clusters, die auf dem Betriebssystem Linux basieren, bestehen. Die einzelnen Clusters werden über eine 40 Gbit/s schnelle Leitung miteinander kommunizieren. Das GRID soll Forschungsprojekte aus den Bereichen Biotechnologie, Klimaforschung und anderen wissenschaftlichen Disziplinen schneller zu Resultaten führen. Auftragsgeber sind das National Center for Supercomputing Applications (NCSA), das San Diego Supercomputing Center, das Argonne National Lab und das California Institute of Technology.
Am 27. Februar 2025
Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter
Uhr
Passwort im Klartext
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
Uhr
Nachgefragt
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
Uhr
Vorläufige Jahreszahlen
Bechtle meldet weniger Umsatz und Gewinn
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
Uhr
Swiss Venture Capital Report
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
Uhr
Nach Ransomware-Angriff
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
Uhr
In 358 einfachen Schritten
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
Uhr
BACS liefert Tipps
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
Uhr