Galaxus soll wachsen
Migros-CEO Herbert Bolliger hat Neuigkeiten für Galaxus angekündigt. In Zukunft sollen Dritthändler und Kunden ihre Produkte über den Online-Shop verkaufen können.
![(Quelle: Pixelquelle)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/migrated_images/Images/newsImages/genericImages/s/shopping_carts_lined_up_pixelquelle.jpg?itok=S-CyPt4i)
Neue Pläne für Galaxus: Das Online-Warenhaus der Migros soll wachsen und in weitere Märkte vordringen, wie Migros-CEO Herbert Bolliger in einem Interview mit Schweiz am Sonntag sagte. "Wir möchten Galaxus auch dritten Händlern zugänglich machen und das Angebot vergrössern."
Man soll sich Galaxus als eine Art Online-Einkaufszentrum vorstellen, mit der Migros als Ankermieter, sagt Bolliger. Wie in einem echten Einkaufszentrum könnten sich Kunden direkt mit anderen Kunden austauschen. Man habe zudem deren Produktbewertungen und finde Antworten auf seine Fragen, sagt Bolliger im Interview.
Verkaufsplattform für Kunden
Galaxus werde sich ausserdem zu einem Vertriebsportal für die Kunden selbst wandeln. Bolliger möchte Kunden die Möglichkeit geben, den "Tisch, Laptop oder Staubsauger, den sie bei Galaxus gekauft haben, dort auch wieder zu verkaufen."
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Bolliger für die Migros ein leichtes Umsatzplus. Stationär habe das Unternehmen zu kämpfen, doch gerade im Online-Sektor habe die Migros zugelegt, heisst es weiter.
Die Stellenzahl der Migros ist vor allem in jenen Bereichen rückläufig, wo das Unternehmen vom Einkaufstourismus betroffen ist, wie Bolliger mitteilte. Er nennt im Interview etwa Genf oder Tessin. Insbesondere im Online-Segment baue die Migros hingegen aus – nicht nur bei Galaxus, sondern auch bei Digitec.
![(Source: Ri_Ya / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/16/chess.jpg?itok=nG99bicj)
Update: Softwareone und Crayon fusionieren
![Unter Verdacht: Router von TP-Link. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/19/td-w9960v_de_1.0_01_normal_1574305539806c.jpg?itok=zyMaDTne)
US-Behörden erwägen TP-Link-Verbot
![Geldregen für Schweizer Start-ups. (Source: frenta / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2020/03/20/geld_regen_frenta-fotolia_63294768_m.png?itok=NcoVVFL_)
Schweizer Start-ups ziehen Millionenbeträge an Finanzierungen an
![(source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)
ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit bahnbrechenden Lösungen
![(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/chuttersnap-cgxdjyp6-nu-unsplash_0.jpg?itok=Cw6vDvsL)
Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom
![(Source: Freepik / Freepik.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2023/07/27/front-view-beautiful-composition-different-booksweb.jpg?itok=X6hxXOWU)
Ostschweizer Fachhochschule startet mit KI-Studiengang
![(Source: Webster2703 / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/19/whatsapp.jpg?itok=SZvFyMez)
ChatGPT ist jetzt auch per Whatsapp erreichbar
![Philip Weights (l.), Präsident SFTA und Thomas Brändle, Präsident SFA sind die beiden neuen Co-Präsidenten der Swiss FinTech Association. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/19/bild1.jpg?itok=Dv8aNBXE)
Swiss Fintech Association fusioniert mit Swiss Finance + Technology Association
![(Source: Timon / AdobeStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/19/adobestock_558672396_editorial_use_only.jpeg?itok=ANHkr9yV)
Wo ChatGPT die Cybersicherheit unterstützen kann
![(Source: Screenshot https://www.youtube.com/watch?v=yZ6c17SLB7E)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2021/09/16/stalinsoft.png?itok=k5FyHoLf)