Cornèrcard lanciert Fitbit Pay in der Schweiz
Cornèrcard führt das Bezahlen mit Fitbit Pay ein. Visa-Kunden des Kartenanbieters sollen mit der Smartwatch Fitbit Iconic kontaktlos einkaufen können. Das System genüge hohen Sicherheitsanforderungen.
![(Source: Cornèrcard/Fitbit)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2017/10/10/header_fitbit_visa.jpg?itok=nRgASMtd)
Fitbit Pay ist in der Schweiz für die Gesundheits- und Fitness-Smartwatch Fitbit Iconic verfügbar. Cornèrcard Kunden können ihre Visa Kredit- oder Prepaidkarte auf der Fitbit Ionic hinzufügen und so unterwegs Zahlungen direkt aus dem Handgelenk heraus tätigen.
Der Vorteil des Systems ist laut Mitteilung, dass die Nutzer das Smartphone und das Portemonnaie zu Hause lassen und dennoch in Geschäften, welche kontaktloses Bezahlen anbieten, einkaufen können. Das Bezahlen gehe "wie von selbst", heisst es weiter. Der Nutzer muss dazu lediglich den linken Knopf drücken und halten, bis die Kredit- oder Prepaidkarte auf dem Display der Fitbit Ionic angezeigt wird. Dann die Uhr kurz ans Zahlungsterminal halten – bei erfolgreicher Zahlung erscheint eine entsprechende Bestätigung auf dem Display. Fitbit Pay ist verfügbar für Android- und iOS-Smartphones.
Fitbit Pay soll dabei hohen Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Dank der Nutzung einer branchenüblichen Tokenisierungs-Plattform werden die Karteninformationen verschlüsselt und niemals angezeigt oder mit dem Händler oder Fitbit geteilt. Zudem wird vom Nutzer während des Einrichtens im Fitbit Wallet ein geschützter PIN-Code bestimmt, der zusätzliche Sicherheit bietet.
"Wir freuen uns, mit Cornèrcard zusammenzuarbeiten, um Fitbit Pay zu unseren Kunden in der Schweiz zu bringen und so die Reichweite von Fitbit Pay auf der ganzen Welt weiter auszubauen", so Des Power, Managing Director, International & Senior Vice President von Fitbit.
![(Source: Ralphs_Fotos / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/handshake-3100563_1280.jpg?itok=z90w5VzJ)
Temenos verkauft seine Fondsverwaltungssoftware
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=iaJ4PVcPXPE)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/studi.jpg?itok=6B7RXmqA)
Diese Typen von Studenten kennt jeder
![(Source: Jcomp / Freepik.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2023/08/09/webbillie-dollar-money-background.jpg?itok=NT38Nrzx)
Amazon steckt 100 Milliarden US-Dollar in KI-Rechenzentren
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: Pachon in Motion / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/pexels-pachon-in-motion-426015731-30547572.jpg?itok=sJ-cXZ8F)
Kommando Cyber feiert einjähriges Bestehen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: Mohamed_hassan / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/kuendigung.jpg?itok=ip6beaWe)
Workday streicht über 1700 Stellen, Salesforce über 1000
![(Source: Bayram Yalçın / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/katze.jpg?itok=IZK0m9CB)
Trojaner versteckt sich in Google Play und Apples App Store
![Kein Ort in der Schweiz wurde öfter bewertet als der Rheinfall in Schaffhausen. (Source: Janik Butz / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/rheinfall.jpg?itok=YJenMz62)
Das sind die meist bewerteten Orte der Schweiz
![(Source: NTPY/AdobeStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/07/weiterbildung.jpg?itok=AsxdT045)