Technische Berufsschule Zürich bildet ICT-Fachmänner und Fachfrauen aus
Die Technische Berufsschule Zürich bietet ab Sommer 2018 die Lehrausbildung zu ICT-Fachmännern und Fachfrauen an. Der von ICT-Berufsbildung Schweiz lancierte Lehrgang ersetzt die bisherige Grundbildung zum Informatikpraktiker.
![(Source: michaeljung / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2017/11/08/academic_diploma_degree_graduation_2.jpg?itok=klXzWSTo)
Die Technische Berufsschule Zürich bietet einen neuen ICT-Lehrgang an. Ab dem Schuljahr 2018/19 können sich Schülerinnen und Schüler mit einem Sek-B-Abschluss dort zum ICT-Fachmann respektive zur ICT-Fachfrau mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ausbilden lassen. Das entschied der Bildungsrat des Kantons Zürich, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die dreijährige Ausbildung löse die zweijährige berufliche Grundbildung Informatikpraktiker/in mit eidgenössischem Berufsattest ab, schreibt der Kanton Zürich. ICT-Fachleute betreuten Kunden, installierten Hard- und Software, erweiterten Gerätekonfigurationen, instruierten Anwender und arbeiteten im ICT-Support.
Der neue Lehrgang entstand auf Initiative von ICT-Berufsbildung Schweiz. Mitte Oktober teilte der Verband mit, dass die Ausbildung auf positive Resonanz gestossen sei. 2018 sollen laut seinen Schätzungen über 100 Lehrstellen für ICT-Fachfrauen und -Fachmänner angeboten werden.
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)