Equinix erweitert Rechenzentrum in Oberengstringen
Equinix hat den Ausbau des Rechenzentrums in Oberengstringen beschlossen. Die Investitionen belaufen sich auf 51 Millionen US-Dollar. Der Ausbau soll im ersten Quartal 2019 abgeschlossen sein.
![So soll das ZH5 nach der dritten Ausbaustufe aussehen. (Source: Equinix)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2018/05/30/equinix_ibx_zh5.png?itok=HAds44j0)
Der Rechenzentrums- und Co-Location-Anbieter Equinix will in der Schweiz wachsen. Das Unternehmen kündigte den Ausbau des bestehenden Rechenzentrums ZH5 in Oberengstringen an. Laut einer Mitteilung beträgt die Investitionshöhe 51 Millionen US-Dollar.
Es handelt sich um die dritte Ausbaustufe des Rechenzentrums. Erst vor einen Jahr eröffnete das Unternehmen die zweite Ausbaustufe der ehemaligen Blumenbörse. Der weitere Ausbau war nötig, da die neu geschaffenen Flächen sich sehr schnell verkauften, heisst es weiter. Vor allem Finanzfirmen, Cloud-Anbieter und Telekommunikationsfirmen würden Rechenzentrumsfläche nachfragen.
Mit dem Anbau will Equinix rund 800 Quadratmeter neue Rechenzentrumsfläche schaffen. Am Ende soll die Fläche rund 7500 Quadratmeter betragen. Damit werde die Anlage eines der grössten Rechenzentren in der der Schweiz. Der Abschluss der Arbeiten ist für das erste Quartal 2019 geplant.
"Die Investition unterstreicht die Bedeutung Zürichs als strategischen Standort für Unternehmen, die Interconnection über ihre globalen IT-Implementierungen hinweg benötigen", lässt sich Roger Semprini, Managing Director Equinix Schweiz, in der Mitteilung zitieren. Für Equinix ist die Schweiz gemäss Mitteilung ein Schlüsselmarkt, der sich durch eine grosse Nachfrage nach Rechenzentrumsfläche auszeichnet.
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)