Swisscom-SIM-Karten gibts neu auch am Kiosk
Swisscom hat seit Anfang Jahr gemeinsam mit Valora den Servicekanal "Swisscom easy point" lanciert. Bisher konnten Kunden Router und TV-Boxen von Swisscom an den Valora-Verkaufsstellen abholen. Neu sind dort auch SIM-Karten von Swisscom erhältlich.
![(Source: valora)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2018/10/04/valora_0.png?itok=r-49v7ZJ)
Swisscom hat im Januar 2018 gemeinsam mit Valora einen neuen Service-Kanal namens "Swisscom easy point" lanciert. Nachdem bisher Router oder die Swisscom TV-Box an vielen Valora Verkaufsstellen abgeholt werden konnten, bietet Valora neu auch Swisscom-SIM-Karten an. Der SIM-Karten-Service ist laut Mitteilung seit Anfang Oktober 2018 erhältlich. Bis Mitte November werde der Service auf alle Verkaufsstellen von K-Kiosk, Press & Books und Avec ausgedehnt.
"Swisscom Easy point" funktioniert denkbar einfach", schreibt Valora. Der Kunde könne bei seiner Onlinebestellung als gewünschte Bezugsart die Option "selber abholen" wählen. Nach Abschluss der Bestellung erhalte er per SMS oder E-Mail einen persönlichen Abholschein. Diesen müsse er anschliessend an der nächsten Valora-Verkaufsstelle mit "Swisscom easy point"-Angebot vorweisen und könne das bestellte Material danach direkt mitnehmen. Die SIM-Karte wird dem Communiqué zufolge direkt an der Verkaufsstelle aktiviert und kann umgehend verwendet werden.
"Es ist ärgerlich, wenn man sein Mobile wegen einer defekten oder verlorenen SIM-Karte nur eingeschränkt nutzen kann. Ab sofort bieten wir unseren Kunden eine rasche Lösung: Die SIM-Karte wird ersetzt und direkt an einer der zahlreichen Verkaufsstellen von Valora aktiviert – schnell und unkompliziert", wirbt Maria Randazzo, Projektleiterin von Swisscom für den neuen Service.
Service rege genutzt
Die Option "selber abholen" war bislang nur für ausgewählte Produktgruppen und nicht an allen Valora-Verkaufsstellen verfügbar, wie Valora weiter schreibt. Dieser Service habe sich allerdings im ersten Halbjahr bewährt. Rund 25'000 Mal hätten Kunden an einer Valora-Verkaufsstelle einen Router, TV Boxen oder Fibre Kits von Swisscom bezogen.
"Die Nutzung des Service liegt über unseren Erwartungen", sagt Oliver Kneier, Projektleiter Swisscom easy point bei Valora. "Der Service wird bis weit in den Abend und auch am Wochenende rege genutzt." Swisscom und Valora werden gemäss eigenen Angaben die Zusammenarbeit in den kommenden Monaten weiter ausbauen und zusätzliche Services anbieten.
![(Source: ldprod / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/ldprod-fotolia.com_58529911_m_preview_2.jpg?itok=K7-zA4i2)
Bechtle meldet weniger Umsatz und Gewinn
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/31/ch_webinar_ads_700x394px.jpg?itok=m8CxiClk)
Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)