Heinekingmedia fasst Fuss in der Schweiz
Heinekingmedia drängt in den Schweizer Markt. Das deutsche Unternehmen entwickelt und vertreibt Digital-Signage-Lösungen für Unternehmen, Schulen, Behörden und Detailhändler. Markus Wagner soll hierzulande den Vertrieb aufbauen.
![(Source: SeanPavonePhoto / iStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2021/11/23/Digital_Signage_SeanPavonePhoto-iStock-472726892.jpg?itok=o4622jTP)
Heinekingmedia kommt in die Schweiz. Das in Hannover ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt laut eigenen Angaben Lösungen für Bildschirmkommunikation und Professional Secure Messaging. Dazu gehören zum Beispiel digitale Whiteboards sowie Messenger- und Kollaborationslösungen aus der Cloud. Im Fokus für den Vertrieb stehen insbesondere die Märkte Bildung, Unternehmen, Einzelhandel sowie Behörden und öffentliche Einrichtungen. Der Markteintritt in der Schweiz sei der erste Schritt einer europäischen Wachstumsstrategie, teilt das Unternehmen mit.
Als Verkaufsleiter für die Schweiz fungiert Markus Wagner. Group-CEO Markus Doetsch sagt dazu: "Markus Wagner hat eine kaufmännische Ausbildung und ist ein erfahrener Marketing- und Verkaufsberater mit profunder Erfahrung im Schweizer Markt. Ich freue mich, dass wir einen so erfahrenen Mann für uns gewinnen konnten." Wagners letzte berufliche Stationen vor seiner Verpflichtung bei Heinekingmedia waren die Verkaufsleitung bei HL Collection und davor bei Bienna Floring, wie auch seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist.
Die Ansprüche, die Unternehmen an eine Digital-Signage-Lösung stellen, sind stark gestiegen. Nicht nur an die Hardware, sondern auch an die Anwendungen. Wohin der Trend geht, lesen Sie im Marktbericht.
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)