Miss Group übernimmt Hoststar
Der Hostinganbieter Hoststar wird Teil der schwedischen Miss Group. Er soll als eigenständiges Unternehmen weiter bestehen bleiben. Unlängst hatte die Miss Group auch schon Webland übernommen.
![(Source: hywards / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/01/31/hywards-Fotolia_78518435_L_SMALL_2016.jpg?itok=nMBZMqGV)
Der für seine Marke Hoststar bekannte Hostinganbieter Multimedia Networks wechselt seinen Besitzer. Das Unternehmen mit Sitz im bernischen Fraubrunnen wurde per 28. Januar von der schwedischen Miss Group übernommen.
"Ich bin überaus glücklich und stolz, zu sehen, dass wir mit der Miss Group einen Investor gefunden haben, der kulturell gut zum Unternehmen passt und bereit ist, in die Zukunft von Hoststar zu investieren", lässt sich Unternehmensgründer Claude Hofer in einer Mitteilung zitieren. Demnach hat Hoststar die Nachfolge während der letzten drei Jahre vorbereitet. Mit der Akquisition durch die schwedische Miss Group habe man eine optimale Lösung gefunden, damit Hoststar in den kommenden Jahren am Erfolgskurs festhalten könne.
Für Mitarbeitende, Kunden und Management ändere sich durch den Eigentümerwechsel nichts, heisst es weiter. Geführt wird Hoststar am Standort Fraubrunnen weiterhin durch die Geschäftsleitungsmitglieder Stefan Leuenberger und Vincenzo Carbone. Claude Hofer wird für eine befristete Zeit dem Unternehmen in beratender Funktion zur Seite stehen.
Laut eigenen Angaben hat Hoststar rund 80'000 Kunden und hostet 180'000 Domains. Die Miss Group bezeichnet die Übernahme als wichtigen Bestandteil des laufenden internationalen Wachstums. Anfang des Jahres gab die Unternehmensgruppe auch schon die Übernahme des Schweizer Hosters Webland bekannt. Mehr dazu lesen Sie hier.
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)