Darum gibt es dieses Jahr kein Digital Festival in Zürich
Das Digital Festival, das im Herbst in Zürich-Oerlikon stattgefunden hätte, macht dieses Jahr Pause. Die MCH Messe Schweiz traf diese Entscheidung "nach Abwägung verschiedener Faktoren". Das sagt der CEO von MCH Exhibitions & Events Roman Imgrüth zur Absage.
Die MCH Group hat das Digital Festival 2021 übernommen. Wie hat sich die Veranstaltung seither entwickelt?
Roman Imgrüth: Seit der Übernahme haben wir das Digital Festival kontinuierlich weiterentwickelt. Wir haben das Programm diversifiziert und innovative Formate eingeführt, um ein breiteres Publikum anzusprechen und den Austausch zwischen Branchenexperten und Teilnehmern zu fördern. Die hohen Teilnehmerzahlen und das positive Feedback widerspiegeln die erfolgreiche Implementierung neuer Ideen und Partner.
Anlässlich des Digital Festivals 2023 deutete noch nichts auf die Schwierigkeiten der Veranstaltung hin bzw. darauf, dass sie 2024 nicht mehr stattfinden würde. Was hat sich seither verändert?
Die Durchführung des Digital Festival 2023 war erfolgreich. Seitdem haben jedoch verschiedene externe Faktoren wie wirtschaftliche Unsicherheiten und veränderte Marktbedingungen zu einer Neubewertung des Events und schliesslich zur Entscheidung geführt, das Digital Festival für den Moment zu sistieren.
Was sind konkret die Gründe für die Absage des Digital Festivals 2024?
Die Entscheidung, das Digital Festival 2024 abzusagen, basiert auf mehreren Faktoren. Die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben zu einem Rückgang von Sponsoren- und Teilnehmeranmeldungen geführt. Eine umfassende Marktanalyse hat zusätzlich bestätigt, dass diese Pause notwendig ist, um das Konzept und die Struktur des Festivals zu überarbeiten und den neuen Bedingungen anzupassen.
Roman Imgrüth ist CEO von MCH Exhibitions & Events. (Source: zVg)
Branchenkenner vermuten, das Digital Festival habe nach der Übernahme durch die MCH Group sein "Mojo", seine Magie, verloren. Was sagen Sie dazu?
Dies ist sicher eine sehr subjektive Einschätzung. Das Feedback vieler Teilnehmer und Partner war bei den jeweiligen Durchführungen stets positiv. Rückmeldungen und kritische Feedbacks sind für die Weiterentwicklung unserer Events aber natürlich essenziell. Nach jeder Durchführung werden diese genau analysiert und Optimierungen und Verbesserungen evaluiert und umgesetzt.
Wie gedenken Sie, das Digital Festival 2025 - nach zwei Jahren Pause - wiederzubeleben? Welche Veränderungen werden Sie am Konzept vornehmen?
Für das Jahr 2025 planen wir eine umfassende Neuausrichtung des Digital Festivals. Einerseits werden wir eine Schärfung des Inhalts vornehmen und uns noch stärker auf aktuelle und zukunftsweisende Themen rund um die Digitalisierung, Hacking und Innovation fokussieren. Andererseits planen wir die Einführung von mehr interaktiven Formaten wie Workshops, Hackathons und Diskussionsrunden, um den Austausch und das praktische Lernen zu fördern. Zudem streben wir stärkere Partnerschaften mit Branchenführern, Universitäten und Start-ups an, um den Innovationsgeist der Veranstaltung zu stärken.
Wie schätzen Sie die Chancen ein, dass sich in der Schweiz langfristig eine nationale Veranstaltung rund um Digitalisierung, Hacking etc. etablieren kann?
Wir sind zuversichtlich, dass sich das Digital Festival langfristig als nationale Veranstaltung rund um Digitalisierung, Hacking und verwandte Themen in der Schweiz etablieren kann. Unser Ziel ist es, mit dem Digital Festival eine zentrale Plattform für den Austausch und die Förderung digitaler Innovation zu schaffen. Die Schweiz bietet dafür ein hervorragendes Umfeld mit einer starken Innovationskultur und einer stetig wachsenden Tech-Community. Unsere Aufgabe wird es sein, die Veranstaltung so zu gestalten, dass sie internationale Relevanz erlangt und vor allem den Bedürfnissen dieser Community gerecht wird.
Was das letztjährige Digital Festival geboten hat, können Sie hier nachlesen.