Accelerate 2024

Pure Storage stellt Neuerungen für Evergreen One vor

Uhr
von Alexandra Hüsler und jor

Pure Storage hat an seiner Anwender- und Partnerkonferenz Accelerate 2024 in Las Vegas Erweiterungen für seine Speicherplattform vorgestellt. Services und Funktionen für Cyberresilienz sowie Neuerungen im KI-Bereich sollen Unternehmen bei der Anpassung an dynamische Geschäftsumgebungen unterstützen.

(Source: buchachon / Fotolia.com)
(Source: buchachon / Fotolia.com)

An seiner Anwender- und Partnerkonferenz Accelerate 2024 hat Pure Storage Neuerungen und Erweiterungen für seine Storage-as-a-Service-Plattform Evergreen One vorgestellt. Die Plattform unterstütze Unternehmen bei der Anpassung an dynamische Geschäftsumgebungen und ermögliche kontinuierliche und unterbrechungsfreie Upgrades, heisst es in einer Mitteilung.

KI-Neuerungen

Zu den vorgestellten Neuheiten gehört unter anderem ein generativer KI-Co-Pilot für Storage. Die Analyse der Datenerkenntnisse von zehntausenden Kunden durch dieses Tool soll Storage-Teams bei der Analyse komplexer Performance- und Management-Problemen sowie der Vermeidung von Sicherheitsvorfällen unterstützen.

Die erweiterten Evergreen-One-Angebote dienen laut Herstellerangaben dazu, KI-Implementierungen schneller durchzuführen und den Wert von Daten mit KI neu zu erschliessen. Diese Angebote würden "für garantierte Speicherleistung von GPUs zur Unterstützung von Trainings-, Inferenz- und HPC-Workloads" sorgen, schreibt Pure Storage.

Weiter stellte das Unternehmen Lösungen für sichere Anwendungs-Workspaces mit feingranularen Zugriffskontrollen vor. Um eine erweiterte Datenintegration zwischen unternehmenskritischen Daten und KI-Clustern zu ermöglichen, kombinieren die Lösungen Container-Management für Kubernetes, sichere Multi-Tenancy und Policy-Governance-Tools.

Zudem stellt das Unternehmen mit der nächsten Generation von Pure Fusion eine neue Art von Storage-Automation vor. Wie das Unternehmen mitteilt, fasst die Lösung Pure Fusion Arrays zusammen, optimiert Speicher-Pools im laufenden Betrieb für strukturierte und unstrukturierte Daten und ist vollständig in die Betriebsumgebung eingebettet.

Zusammenarbeit mit Nvidia

Um die Nvidia-DGX-BasePOD-Zertifizierung und die Nvidia-OVX-Validierung zu erhalten, arbeitete Pure Storage schon mit Nvidia zusammen. Nun plane man, bis Ende 2024 eine zertifizierte Speicherlösung für Nvidia DGX Superpod zu werden.

"Unternehmen, die KI einsetzen, benötigen Speicherleistung und Flexibilität, um ihre Infrastruktur für KI-Workloads im grossen Massstabe zu entwickeln", sagt Charlie Boyle, Vice President DGX-Plattform bei Nvidia. "Die Zertifizierung von Pure Storage für die Nvidia-DGX- und OVX-Plattformen trägt dazu bei, hochperformante Lösungen für Kunden in jeder Phase ihrer KI-Reise zu liefern."

Services und Funktionen für Cyberresilienz

Pure Storage erweitert seine Storage-Plattform zudem um diverse Service Level Agreements (SLAs). An der Acclerate 2024 präsentierte das Unternehmen die SLA Site Rebalance und Erweiterungen für die SLAs Cyber Recovery Resilience, die künftig in die Evergreen-One-Plattform integriert werden und Unternehmen dabei unterstützen sollen, Risiken in geschäftskritischen Infrastrukturen für Daten zu reduzieren.

Zu den weiteren Neuerungen für die Plattform gehören:

  • erweiterte SLAs für Cyber Recovery und Resilienz: Evergreen One erweitert die Abdeckung auf Szenarien von Disaster Recovery. Die überarbeiteten SLAs für Cyber Recovery und Resilienz sollen einen massgeschneiderten Wiederherstellungsplan bieten sowie eine saubere Service-Infrastruktur innerhalb eines definierten SLA, eine Vor-Ort-Installation und zusätzliche Services für die Datenübertragung.
  • eine neue Security-Bewertung: Das neue Assessment bietet Empfehlungen zur Maximierung der Cyberresilienz und einen Einblick in die Sicherheitsrisiken auf allgemeiner Ebene. Die Sicherheitslösung generiert eine numerische Einstufung von 0 bis 5, um die Sicherheitslage laufend zu bewerten und liefert Best Practices für die Behebung potenzieller Sicherheits-Anomalien sowie die schnelle Wiederherstellung des Betriebs nach einem Cybervorfall.
  • eine neue KI-gestützte, erweiterte Erkennung von Anomalien: Die erweiterte Erkennung basiert auf maschinellen Lernmodellen, die anormales Verhalten identifizieren sollen. Sie analysieren Kundenumgebungen auf anomale Muster. Das Resultat der Ermittlungen soll Kunden helfen, die letzte bekannte und gute Snapshot-Kopie identifizieren, um die Auswirkungen auf den Betrieb zu verringern.
  • ein Site Rebalance SLA: Das neu vorgestellte Site-Rebalance-SLA von Evergreen One bietet Service-Flexibilität für Unternehmen. Es ermöglicht den Kunden, die Reserveverpflichtungen alle zwölf Monate für jedes Evergreen-One-Abonnement neu auszugleichen und Kapazitäten standortübergreifend auszugleichen.

 

Im März 2024 hat Pure Storage seine besten Schweizer Partner ausgezeichnet. Mehr zu den Awards für Schweizer Partner lesen Sie hier.

Webcode
V2e4nYVN