BenQ präsentiert neuen Gaming-Monitor speziell für E-Sports
BenQ hat ein neues Modell seiner Gaming-Serie Zowie vorgestellt. Der Zowie XL2586X+ soll die Spielerfahrung von professionellen Gamern und E-Sports-Fans auf ein neues Level heben.

Der Hersteller BenQ lanciert einen neuen Fast-TN-Monitor seiner E-Sports-Marke Zowie. Der Zowie XL2586X+ kommt mit einer Full-HD-Auflösung und bietet Bildwiederholfrequenzen von bis zu 600 Hertz, wie der Hersteller mitteilt. Der Monitor biete eine Minimierung der Bewegungsunschärfe sowie von Ghosting- und Overshoot-Effekten. Des Weiteren seien bei der neuen Generation von Fast-TN-Panels in dunkleren Bildbereichen die Rahmenbedingungen für das Anvisieren von Zielen verbessert worden.
Aufgrund der DyAc 2-Technologie (Dynamic Accuracy-Mechanismus) biete der Zowie XL2586X+ auch bei sehr schnellen Bewegungen eine klare Darstellung. Im Gegensatz zu DyAc bzw. DyAc+ sei hierbei eine duale Hintergrundbeleuchtung mit präzisen Abstufungen gegeben, was sowohl die Bewegungsunschärfe als auch Ghosting weiter minimiert. Zudem ermöglicht die duale Hintergrundbeleuchtung weichere Übergänge zwischen den Helligkeitsstufen, wie es weiter heisst.
Der Fast-TN-Monitor Zowie XL2586X+ von BenQ. (Source: zVg)
BenQ setzt der Mitteilung zufolge auf die Funktion und App "XL Setting to Share". Damit lasse sich der Zowie XL2586X+ auf das jeweilige Spiel abstimmen. Auch könne man die Einstellungen einfach abspeichern und über das Onlineportal der Funktion mit anderen Zowie-Spielerinnen und -Spielern teilen. Ein weiteres Highlight stelle das Herunterladen der Einstellungen professioneller E-Sportlern dar.
Um Irritationen durch Bewegungen und Lichtpunkte der Umgebung abzuschirmen, verfüge der neue Monitor - wie seine Vorgänger - über einstellbare Flügel auf beiden Seiten. Der Zowie XL2586X+ ist laut BenQ ab Februar 2025 zu einem Preis von 1199 Franken UVP verfügbar.
Erst kürzlich hat BenQ für den heimischen Arbeitsplatz neue Monitore auf den Markt gebracht. Lesen Sie hier mehr über die zwei Homeoffice-Modelle.

Betrüger ködern mit Temu-Logo und E-Bikes

Proofpoint kauft Hornetsecurity

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Globaler Smartphone-Markt wächst trotz vieler Unsicherheiten

Warum die MINT-Förderung in der Schweiz ihr Potenzial verspielt

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

G Data wird 40 Jahre alt

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde
