Die Highlights der Award Night im Ticker
Am 3. April ist die Award Night von Best of Swiss Web 2025 über die Bühne gegangen. Highlights, Impressionen sowie alle Gewinnerinnen und Gewinner - hier im Ticker.

Ticker
22:03 Uhr
Zur Feier des Tages gibt es noch was Köstliches: ein Schokoladenbrownie mit Amarenaglace, Vanillecrumble und Früchten. En Guete! (Source: Netzmedien)
21:36 Uhr
Während sich die Projekte auf den Rängen zwei und drei ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert haben, hat sich ein Projekt klar durchgesetzt: "Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web 2025. (Source: Netzmedien)
Und der grosse Gewinner, der Master of Swiss Web 2024 ist: "Bucher Connect Serviceplattform".
21:35 Uhr
Der 2. Platz geht an "Accessibility von Live-Events demokratisieren".
21:35 Uhr
Der 3. Platz geht an Chopard.
21:29 Uhr
Gleich steht fest, wer es in die Top 3 geschafft hat - und wer dieses Jahr den Mastertitel holt.
21:26 Uhr
Und schon beginnt die Wahl. Ein paar Minuten bleiben noch.
Übrigens: Nach der Verleihung gibt es noch genügend Zeit für einen ausgiebigen Umtrunk an der Bar. Die Afterparty steigt bis um 2 Uhr.
21:24 Uhr
Zwei Master-Kandidaten standen heute Abend noch nicht im Rampenlicht. Fritsche stellt die Projekte per Video vor. Es handelt sich um:
21:23 Uhr
Marco Fritsche erklärt, wie das Saalvoting abläuft. Jury-Urteil, die Leserwahl und das jetzige Saal-Voting küren gemeinsam den Sieger der Sieger.
21:23 Uhr
Jetzt wird es spannend: Die Masterwahl rückt näher.
21:21 Uhr
Jurypräsident Thomas Schrämli trägt die Laudatio vor: "Mangel an Fachkräften, Probleme bei der Rekrutierung? Nicht so bei der Bildungspartnerin Login. Gemeinsam mit Webrepublic wurde mittels einer ausgeklügelten Performancekampagne die Lücke an Nachfragen geschlossen und es gab satte 44 Prozent mehr Bewerbungen. Dies zeigt, dass mit einer klaren Medienstrategie, einem perfekten Einsatz der Kanäle und der Messung und Optimierung von Kampagnen auch in hart umkämpften Umfeldern gepunktet werden kann. Wir gratulieren zu Gold."
21:19 Uhr
Von Gen Z für Gen Z: Die "Lehrestellen-Kampagne für die Gen Z" gewinnt Gold. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Performance Campaigns" schnappt sich die "Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z".
21:19 Uhr
Nun kommt die letzte Kategorie des Abends an die Reihe: "Performance Campaigns". Auf die Bühne kommt Jurypräsident Thomas Schrämli.
21:16 Uhr
Mein persönliches Highlight: Mark Zuckerberg - für viele nichts weiter als ein Milliardär. "Er hat aber auch ein Herz", sagt Zogg. "Als seine Frau 40 wurde, machte er den Benson Boone. Man mag sich darüber lustig machen, er hat jedoch eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Es war ihm egal, ob er peinlich aussieht - er wollte nur einer geliebten Person eine Freude machen. Und das hat mich inspiriert: Für den nächten digitalen Jahresrückblick mache ich auch den Benson Boone. Das Kostüm habe ich schon mal auf Temu gefunden."
21:09 Uhr
Dezember 2024: Da gab es ein Konzert von Snoop Dogg und Eminem. 14 Millionen Menschen schauten live zu - weil das Konzert in Fortnite stattfand.
21:08 Uhr
Es läuft nicht so gut mit der Vision Pro von Apple. Ob es am Preis liegt, oder daran, dass die Leute für diesen Preis mehr erwartet hätten - man weiss es nicht. "Immerhin kann Mark Zuckerberg mit seinen fancy Ray-Ban-Brillen endlich von sich behaupten, ein bisschen cool auszusehen."
21:06 Uhr
September 2024: Fake News auf Steroiden - der Geburtstag von "20 Minuten" mit einer Sonderausgabe, die man an Tausende Haushalte geschickt hat. Man suchte nach Leuten, die etwas Nettes über die Zeitung sagen - fand aber offenbar nicht genügend Willige. Die Lösung: einfach ein paar Leute mithilfe von KI generieren und ihnen falsche Zitate zuschreiben. Problematisch war jedoch, dass man dabei erwischt wurde und es deswegen personelle Konsequenzen gab.
21:01 Uhr
Im Sommer wurde allen klar, dass die Homeoffice-Ära an ein Ende gelangt. "Amazon hat alle zurück ins Büro beordert - allerdings erst später gemerkt, dass es gar nicht mehr für alle Arbeitsplätze hat."
21:00 Uhr
Der Crowdstrike-Vorfall im Frühling 2024: Der CEO des Unternehmens war anfangs noch ganz entspannt. "Doch 20 Interviews später galt auch für ihn: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen."
20:58 Uhr
Zogg beginnt seinen Rückblick mit einem Seitenhieb auf die britischen Royals, genauer gesagt mit dem missglückten Versuch einer gewissen Prinzessin, ein Foto von sich und ihren Kindern mithilfe von KI aufzuhübschen.
20:53 Uhr
Christof Zogg, Jury-Chairman von Best of Swiss Web, setzt zu seinem Jahresrückblick an. (Source: Netzmedien)
Jetzt kommt der Moment, auf den sich viele im Saal gefreut haben: Fritsche holt Jury-Chairman Christof Zogg auf die Bühne. Wie wird sein Rückblick auf das Web-Jahr aussehen? Wir sind gespannt!
20:51 Uhr
Das Urteil der Jury lautet: "Aktuell, mutig, schnell: Mit 'Nemo broke the trophy' knüpft die Mobiliar innert kürzester Zeit kreativ an ein aktuelles Ereignis an und erzielt so eine enorme Reichweite. Dabei gelingt es, die Markenidentität konsequent zu transportieren und einen humorvollen Berührungspunkt zu generieren. Es überzeugen Schlagfertigkeit, Qualität und Geschwindigkeit. Eine klare Idee, die schnell und wirkungsvoll umgesetzt wurde und im Kopf bleibt. Brand Experience at its best."
20:48 Uhr
Die Jury hat "Nemo broke the trophy" von der Mobiliar mit Gold in der Kategorie "Brand Experience" ausgezeichnet. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Brand Experience" geht an "Nemo broke the trophy".
20:48 Uhr
Nun folgt bereits die vorletzte Kategorie des Abends: "Brand Experience". Die stellvertretende Jurypräsidentin Silke Heinzelmann betritt die Bühne.
20:44 Uhr
Jurypräsident Rafael Perez Süess liest die Laudatio vor: "Schon in den frühen Morgenstunden dreht Bucher Connect verlässlich Runden. Von der Streetparade bis Silvester wird die Flotte gemanagt wie ein Orchester. Dank der perfekten Automatisierung kann die Gemeinde ihre Fahrzeuge gut optimieren. Gerade das IoT-gestützte Fahren und Putzen erzielt aus unserer Sicht den grössten Nutzen. Als Jury konnten wir uns deshalb schnell einigen: Wir wünschen dem Gewinner viel Erfüllung beim Reinigen."
20:42 Uhr
Für "Bucher Connect Serviceplattform" gibt es bereits zum Dritten Mal eine goldene Boje. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Productivity" holt "Bucher Connect Serviceplattform".
20:40 Uhr
Als Nächstes kommt die Kategorie "Productivity" an die Reihe. Auf der Bühne: Jurypräsident Rafael Perez Süess.
20:40 Uhr
Erneut und zum letzten Mal gibt es eine Live-Schaltung zu Karpi alias Dr. Konrad Wanker. Ein Rückblick auf das Jahr 2024. Karpi erscheint als "Meta-Wanker", das heisst als Avatar in einem leeren Metaverse. Immerhin war die Award Show von BOSW wieder ein Highlight. Besonders freut ihn, dass die Frauenquote explodiert sei - von 1 Prozent auf 1,5 Prozent.
20:37 Uhr
Das Urteil der Jury, vorgetragen durch die stellvertretende Jurypräsidentin Karin Taheny: "'Accessibility von Live-Events demokratisieren' befähigt Menschen mit Seh- und Hörbehinderungen, Live-Events viel besser zu verfolgen. Aber auch Menschen ohne Behinderung profitieren dadurch bei Events mit vielen Parallelaktivitäten, Ablenkung und Lärm. Die Lösung benötigt keine aufwändige Installation und ist so gestaltet, dass sie in Zukunft mit KI-basierten Diensten erweitert werden kann. Ein echter Beitrag zur Inklusion und eine Innovation mit globalem Potenzial!"
20:35 Uhr
Das Team von "Accessibility von Live-Events demokratisieren" nimmt auf der Bühne eine goldene Boje entgegen. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Public Value" gewinnt "Accessibility von Live-Events demokratisieren".
20:30 Uhr
Gut gestärkt geht es in die zweite Hälfte von Best of Swiss Web 2025. Den Auftakt macht die Kategorie "Public Value". Auf der Bühne steht Giancarlo Palmisani, Leiter Verbandsdienstleistungen beim ICT-Verband Swico.
19:47 Uhr
Jetzt folgt eine kleine Pause. Das Dinner wird serviert - wir wünschen guten Appetit!
19:45 Uhr
Jurypräsident Daniel Felix trägt die Laudatio vor: "Die Website 'Bilder der Schweiz Online' bietet einem breiten Nutzerkreis eine inspirierende und sehr innovative Möglichkeit, anhand von historischen Postkartenansichten verschiedene virtuelle Reisen durch die Schweiz zu erleben. Die spielerische Navigation, die in verschiedene Landkarten eingebetteten Postkarten sowie die weiteren Inhalte wie etwa die ebenfalls sehr inspirierende Aufbereitung und Darstellung der Künstlerbiografien runden die Website ab. So wird Kunstgeschichte erlebbar gemacht!"
19:43 Uhr
Jurypräsident Daniel Felix lobt das Projekt "Bilder der Schweiz Online", das Gold in der Kategorie "User Experience" gewinnt. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "User Experience" holt sich "Bilder der Schweiz Online".
19:41 Uhr
Ob User Experience heutzutage eher über- oder unterschätzt werde, will Fritsche von Landis wissen. "Ich glaube, man kann die Bedeutung von User Experience im Web nicht überschätzen. Gute User Experience ist, wenn alles intuitiv funktioniert und am Ende ist man als User zufrieden. Und alle wo eine Website betreiben wünschen sich zufriedene User."
19:40 Uhr
Netzmedien-Chefredaktor Marc Landis (l). stellt die nächste Kategorie vor. (Source: Netzmedien)
Als Nächstes kommt die Kategorie "User Experience" an die Reihe. Auf der Bühne: Marc Landis, Chefredaktor der "Netzwoche".
19:40 Uhr
Nochmals ein Videocall von Karpi aka Dr. Wanker. Diesmal zurück ins Jahr 2018. Seine Bitcoins seien weg, sagt er. Der USB-Stick mit den Wallets - einfach verschollen. BOSW habe erstmals in The Hall stattgefunden, die Migros zum gefühlten 300. Mal gewonnen. Welche trends fürs nächste Jahr? Influencer-Marketing, sagt Dr. Wanker. Und natürlich QR-Codes, die würden sich demnächt durchsetzen - dafür stehe er mit seinem Namen.
19:36 Uhr
Jurypräsident Andreas Widmer verkündet das Urteil der Jury: "Die Marketing-Jury ehrt mit Begeisterung Bucher. Bucher Connect ist die innovative B2B-Plattform für intelligentes Flottenmanagement von Reinigungs- und Räumungsfahrzeugen. Das Business-Tool verbindet IoT-Technologie, erzeugt Effizienz und Nachhaltigkeit und ermöglicht so den Städten und Gemeinden weltweit, ihre Flotten optimal zu steuern. Bucher Connect wird damit zum überzeugenden Verkaufsargument und repräsentiert ein Leuchtturmprojekt für wegweisendes Marketing mithilfe einer Serviceplattform mit anhaltendem Kundennutzen."
19:34 Uhr
Das Team von "Bucher Connect Serviceplattform" holt zum 2. Mal Gold. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Marketing" geht an "Bucher Connect Serviceplattform".
19:33 Uhr
Weiter geht's mit der Kategorie "Marketing". Auf die Bühne kommt Jurypräsident Andreas Widmer.
19:31 Uhr
Der einzige Wermutstropfen betrifft die Mehrsprachigkeit, wie Unteregger sagt: Man hätte sich nämlich schon eine Option auf Walliserdeutsch gewünscht, sagt der Comedian und hält seine Laudatio dementsprechend in einem mehr oder weniger authentischem Walliserdialekt:
Der Marktplatz Zermatt.swiss organisiere einen Zermatt-Besuch einfach per Mausklick und bündle das immense Freizeitangebot der Bergdestination auf intuitive Art, laudiert Jurypräsident Fabian Unteregger. "In keinem Moment stürzt man virtuell in eine Gletscherspalte oder verstaucht sich beim Zermatt-Surfen ein Fingergelenk."
Über die Landingpage kann man direkt auf Übersichtskarten, den Wetterbericht, das Bergbahn-Angebot und diverse Webcams zugreifen. "Die ebenfalls auf der Front angezeigten Empfehlungen helfen den Besucherinnen und Besuchern beim Navigieren, bieten Ideen und machen Gluscht auf einen Besuch im Alpenparadies."
19:28 Uhr
Jurypräsident Fabian Unteregger laudiert auf Walliserdeutsch: "Zermatt.swiss" gewinnt die Boje in eidgenössischem Rot. (Source: Netzmedien)
Den Spezialpreis "Best of .swiss" gewinnt Zermatt.swiss von Zermatt Tourismus.
19:23 Uhr
Fabian Unteregger, Jurypräsident des .swiss-Awards, Bakom-Direktor Bernard Maissen und Moderator Marco Fritsche (v.r.). (Source: Netzmedien)
Fritsche bittet Jurypräsident Fabian Unteregger sowie Bakom-Direktor Bernard Maissen auf die Bühne.
19:22 Uhr
Nun zum Spezialpreis: Best of Swiss Web verleiht erneut einen Sonderpreis unter dem Namen "Best of .swiss". Die Jury prämiert das beste Webprojekt des Jahres mit einer Domain-Endung .swiss.
Die Jury des Sonderpreises bewertet bei den eingereichten Webseiten sowohl die handwerkliche Qualität als auch die Umsetzung typischer Schweizer Werte wie Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Präsident der Spezialjury ist Fabian Unteregger, der einem breiten Publikum bekannte Komiker und Mediziner.
19:20 Uhr
Jurypräsidentin Maud Hoffmann liest die Laudatio vor: "Chopard überzeugt mit einem eindrucksvollen Multi-Channel-Ansatz für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Die neue Plattform vereint ein raffiniert-verführerisches Einkaufserlebnis mit höchster Prozessdurchgängigkeit und globaler Reichweite. Das beeindruckende Wachstum bestätigt die Relevanz dieser emotionalen und ästhetisch herausragenden Umsetzung. Ein klarer Gold-Benchmark für die Zukunft des digitalen Luxus-Commerce."
19:18 Uhr
Über Gold in der Kategorie Business freut sich das Team von "Chopard - The Future of Ethical Luxury Commerce". (Source: Netzmedien)
Business-Gold schnappt sich: "Chopard – The Future of Ethical Luxury Commerce".
19:18 Uhr
Jetzt kommt die Kategorie "Business" an die Reihe. Auf der Bühne: Jurypräsidentin Maud Hoffmann.
19:17 Uhr
Patrick "Karpi" Karpiczenko alias Dr. Wanker meldet sich auf der Leinwand nochmals zu Wort. Diesmal geht es zurück ins Jahr 2011. Die zehnte Ausgabe von BOSW ist gerade vorüber, und Hinderling Volkart hat dieses Mal nur sieben Awards gewonnen, wie der kompetent, aber auch ein bisschen dubios wirkende Wissenschaftler sagt. Das nächste grosse Ding aus Sicht von Dr. Wanker: der Zune Player von Microsoft. Und natürlich QR-Codes. Die würden sich schon bald durchsetzen, sagt er. Im Hintergrund summt ein Rechner. Dr. Wanker sei gerade am Bitcoin-Minen und habe mit der neuen Digitalwährung soeben eine Pizza bezahlt - für nur 30 Bitcoin.
19:11 Uhr
Die Würdigung der Jury, vorgetragen durch Jurypräsident Daniel Liebhart: "Das Internet der Dinge, wie wir es uns wünschen. Die Bucher-Connect-Serviceplattform zeigt den Einsatz, Standort und Zustand tausender Reinigungs-, Winterdienst- und Entsorgungsfahrzeuge des Unternehmens bis ins Detail. Aus Sicht der Jury stellt das Projekt einen Benchmark für das digitale Flottenmanagement dar. Wir sind begeistert!"
19:09 Uhr
Das Projekt "Bucher Connect Serviceplattform" von Eyekon und Intelliact für Bucher Municipal darf sich über Gold freuen. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Technology" holt sich "Bucher Connect Serviceplattform".
19:09 Uhr
Es geht weiter mit der Kategorie "Technology". Auf der Bühne: Jurypräsident Daniel Liebhart.
18:54 Uhr
Los geht es mit der Vorspeise: Serviert werden bunter Spargel-Panzanella, Kräutercreme, konfierte Tomaten und ein cremiger Burrata an einem alten PX-Essig. (Source: Netzmedien)
18:27 Uhr
Nun folgt ein kleines kulinarisches Intermezzo. Die Vorspeise wird serviert. Wir wünschen: en Guete!
18:26 Uhr
Jurypräsident Mark Burow verkündet das Urteil der Jury: "Die 'WOZ' zeigte mit der Kampagne 'News In The News', dass Print und Digital perfekt harmonieren. Ein Teil der aktuellen 'WOZ'-Ausgabe als interaktives Banner auf zeit.de und spiegel.de erreichte erstaunliche 92 Prozent Sichtbarkeit!Statt klassischer Werbung bot die Kampagne echten journalistischen Mehrwert für eine anspruchsvolle Zielgruppe. Diese mutige, intelligente Lösung beweist, wie hochwertiger Journalismus im digitalen Zeitalter neue Leser gewinnt. Herzlichen Glückwunsch zu Gold in der Kategorie Creativity!"
18:23 Uhr
Gute Neuigkeiten für das Team von "WOZ - The News In The News": für sie gibt es eine goldene Boje. (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Creativity" gewinnt "WOZ – The News In The News".
18:22 Uhr
Als Nächstes kommt die Kategorie "Creativity" an die Reihe. Auf der Bühne: Jurypräsident Mark Burow.
18:19 Uhr
Jurypräsident Pascal Sieber trägt die Laudatio vor: "Der digitale Marktplatz Zermatt vereint Unterkünfte, Skipässe und Zusatzleistungen auf einer Buchungsplattform - eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung für Gäste und Leistungspartner. Durch die Zentralisierung der Buchung werden Conversion Rates und Drittanbieter-Provisionen optimiert sowie lokale Wertschöpfung maximiert. Die Split-Payment-Technologie automatisiert die Abrechnung, während Gäste von Echtzeitinformationen zu Wetter, Pistenstatus und Lawinenwarnungen profitieren. Zukunftsweisend."
18:16 Uhr
Jubel beim Team "Marktplatz Zermatt - Matterhorn". (Source: Netzmedien)
Gold in der Kategorie "Digital Commerce" gewinnt: "Marktplatz Zermatt – Matterhorn".
18:16 Uhr
Weiter geht's mit der Kategorie "Digital Commerce". Auf der Bühne steht Jurypräsident Pascal Sieber.
18:15 Uhr
Best of Swiss Web 2025 macht eine kleine Zeitreise. (Source: Netzmedien)
18:12 Uhr
Es folgt ein Zwischenspiel: Autor, Filmemacher und Satiriker Patrick "Karpi" Karpiczenko schlüpft in die Rolle eines gewissen Dr. Robert Wanker, der angeblich vom Cern aus per Skype mit Fritsche videotelefoniert. Eine kleine komödiantische Zeitreise zu den Anfängen des Web in den 1990er Jahren.
18:06 Uhr
Für Arosa werden Träume wahr. (Source: Netzmedien)
Goldbach-Gold geht an "Arosa macht Träume wahr." Auftraggeber: Arosa Tourismus; Auftragnehmer: Yoveo (Team Farner).
Gratulation an alle Gewinnerinnen und Gewinner der Goldbach Crossmedia Awards.
18:03 Uhr
Die Goldbach-Silber-Gewinner. (Source: Netzmedien)
Silber holt sich "Werbung na ja, Zins gut." Auftraggeber: Bank Cler; Auftragnehmer: Neu Creative Agency.
17:59 Uhr
Das Migro- und Wirz-Group-Team freut sich über Bronze. (Source: Netzmedien)
Bronze geht an "Die Migros als Playmobil". Auftraggeber: Migros Supermarkt; Auftragnehmer: Wirz Group.
17:57 Uhr
Nun zu den Bronze-, Silber- und Goldgewinnern des Goldbach Crossmedia Awards. Neun Kampagnen schafften es dieses Jahr auf die Shortlist. Auf der Bühne macht sich Jurypräsident Marco Taborelli bereit, die Gewinner zu verkünden.
17:53 Uhr
Der Goldbach-Publikumspreis geht dieses Jahr an die Kampagne "LXmas For You" von der Airline Swiss, umgesetzt durch MSM Digital und Tamino Productions. (Source: Netzmedien)
17:51 Uhr
Der von Goldbach gestiftete Publikumspreis wird dieses Jahr zum fünften Mal vergeben. Im Vorfeld der Award Night konnten Kundinnen und Kunden, Agenturen und alle anderen Interessierten online für ihre Lieblingskampagne abstimmen. 19 Kampagnen waren im Rennen - davon schafften es 9 auf die Shortlist.
17:51 Uhr
Es geht weiter mit den Goldbach Crossmedia Awards. Fritsche bittet Preisstifter Christoph Marty, CEO von Goldbach, auf die Bühne.
17:50 Uhr
Das Team von "Accessibility von Live-Events demokratisieren" gewinnt Gold in der Kategorie Innovation. (Source: Netzmedien)
17:49 Uhr
Das Urteil der Jury, vorgetragen durch Jurypräsidentin Sibylle Peuker: "Das Projekt 'Accessibility von Live-Events demokratisieren' setzt neue Standards für Inklusion. Die innovative, KI-gestützte Web-App erschliesst Menschen mit Seh- und Hörbehinderung die barrierefreie Teilnahme an Live-Events mittels Audiodeskription und geräuschfreier Audiotracks in Echtzeit. Beeindruckend ist die Kombination aus niederschwelligem Zugang und cleverer Technologie. Ein inspirierendes Projekt mit viel Zukunftspotenzial, das zeigt, was Web kann."
"Mich persönlich hat beeindruckt, dass es hier nicht nur um Technologie geht, sondern um Teilhabe. Wir hoffen, dass auch andere Projekte davon inspiriert werden und echte Inklusion ermöglichen."
17:46 Uhr
Gold in der Kategorie "Innovation" geht an "Accessibility von Live-Events demokratisieren".
17:45 Uhr
Jurypräsidentin Sibylle Peuker kommt auf die Bühne.
17:42 Uhr
Marco Fritsche begrüsst Christof Zogg, Jury-Chairman; Florence Noelpp, Projektleiterin Live Kommunikation bei Mjm,cc und Seraina Frehner, Projektleiterin Best of Swiss Web auf der Bühne (v.r.). (Source: Netzmedien)
17:41 Uhr
Jetzt geht's los mit der Preisvergabe. Die Awards in den elf Kategorien werden vergeben. Den Anfang macht die Kategorie "Innovation".
17:40 Uhr
"Der Award lebt von guten Ideen - 25 Ausgaben beweisen, dass das Konzept auf Anklang findet", sagt Seraina Frehner. Das sei jedoch nicht nur ein Verdienst der Netzmedien, sondern vor allem auch der Partner, Sponsoren und der Jurorinnen und Juroren. "Chapeau und ein herzliches Dankeschön!"
17:38 Uhr
Fritsche will von Christof Zogg wissen, was sich verändert hat beim Award. "Wir versuchen jedes Jahr aufs Neue, am Puls der Zeit zu bleiben, sodass wir dereinst das 50-Jährige feiern können."
17:35 Uhr
Seraina Frehner, Florence Noelpp und Christof Zogg betreten die Bühne.
17:34 Uhr
Es geht los! Durch den Abend führt der Schweizer TV-Moderator Marco Fritsche. Für die musikalische Untermalung sorgt die Band Freaky Audio Machine.
17:18 Uhr
Die Gäste trudeln langsam in The Hall in Dübendorf ein. Bald geht es los mit der 25. Ausgabe von Best of Swiss Web 2025. (Source: Netzmedien)
17:16 Uhr
Bitte Plätze einnehmen, gleich beginnt die Show!
12:21 Uhr
Schon bald geht's los. Die Türen öffnen um 16:30 Uhr, der Anlass beginnt um 17:30 Uhr. Ticket nicht vergessen!
Wir freuen uns über jeden Tweet zum Event. Bitte nutzen Sie #BOSW2025 als Hashtag.
10:30 Uhr
Wer wird Master of Swiss Web 2025? Hier finden Sie alle Kandidaten, die im Rennen um den Titel sind. Hier finden Sie alle Projekte, die es dieses Jahr auf die Shortlist geschafft haben. Und hier finden Sie alle Kampagnen, die auf der Shortlist für den Goldbach Crossmedia Award stehen.
Arosa Tourismus holte sich den Master-Titel im vergangenen Jahr - entwickelt wurde das Projekt von Yoveo und Team Farner. Der Goldbach Crossmedia Award ging an "The FlipCode Mystery" und der Publikumspreis an "#LXmasWithYou".
Heute Abend ist es soweit: Die 25. Ausgabe von Best of Swiss Web feiert die besten Web-Projekte des Jahres. Die Award Night findet erneut in Dübendorf in der Eventlocation "The Hall" statt. Türöffnung ist um 16:30 Uhr, die Show beginnt um 17:30 Uhr.
Verbindungen ab Zürich HB:
Die Eventlocation befindet sich nur wenige Schritte vom Bahnhof Stettbach. Dorthin gelangen Sie vom Zürcher Hauptbahnhof (Haltestelle Bahnhofstrasse) mit dem Tram Nr. 7 oder mit der S-Bahn. Nach der Ankunft am Bahnhof Stettbach nehmen Sie den Ausgang "Süd". Von dort sind es nur noch wenige Meter bis zum Eingang.
Der Fussweg vom Bahnhof Stettbach:

"Bucher Connect Serviceplattform" ist Master of Swiss Web

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Die Highlights der Award Night im Ticker

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Das sind die Gold-Gewinner auf einen Blick

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Gold für die Lehrstellen-Kampagne für die Gen Z

Andermatt Group – der digitale Schlüssel zum globalen Bio-Pflanzenschutz
