Dossier

Netzwoche Nr. 04/2025
Die neue Ausgabe der Netzwoche kommt mit einem Special zu Best of Swiss Web 2025: alle Gold-, Silber- und Bronzegewinner, ein Rückblick auf 25 Jahre Best of Swiss Web sowie das Auftraggeber-Ranking. Im Interview spricht Check-Point-CEO Nadav Zafrir über die Tücken seiner Rolle, die Bedeutung von KI und die Zukunft der Cybersicherheit. Ausserdem im Heft: Experten von Capgemini, Digicomp und der FH Graubünden erklären, wie KI die Zukunft der Softwareentwicklung prägt. Und in der "Wild Card" schreibt Daniel Liebhart über eine Vision, die näher rückt: Software, die laufend von selbst ihre Gestalt verändert.
Aus dem Dossier

Beyond ICT
Alvaro Amato, Director Globals EMEA & Asia & Country Manager Schweiz, Check Point Software Technologies
Uhr

Focus: AI in Software Engineering
KI in der Softwareentwicklung – zukunftsfähige Skills
Uhr

Testimonials
Das sagen Agenturen und Auftraggeber zu Best of Swiss Web
Uhr

Heinrich Meyer im Interview
Der CEO von Best of Swiss Web über die Anfänge und die Zukunft des Awards
Uhr

Michael Hinderling im Interview
Was ein Erfolg bei Best of Swiss Web bedeutet
Uhr

25 Jahre Best of Swiss Web
Die besten Schweizer Webprojekte im Rampenlicht
Uhr

Focus: AI in Software Engineering
Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet
Uhr

Focus: AI in Software Engineering
Wie KI-Agenten die Software-Produktentwicklung revolutionieren
Uhr

Focus: AI in Software Engineering
So prägt KI die Zukunft der Softwareentwicklung
Uhr

Wild Card von Daniel Liebhart
Selbst ist die Software
Uhr

Merkwürdiges aus dem Web
Von wegen Null Problemo
Uhr

Research
KI und Fachbereiche – Abstimmung mit der ICT ist angesagt
Uhr

Best of Swiss Web 2025
Die "Best of .swiss"-Boje reist ins Wallis
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite