
Netzwoche Nr. 13/2023
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Im Fokus: Digitale Lösungen zum Schutz der Lieferketten. Seit dem Cyberangriff auf Xplain ist die Sicherheit von Software-Lieferketten beim Bund ein heiss diskutiertes Thema. Christian Folini, Security Engineer bei Netnea und Program Chair bei Swiss Cyber Storm, sagt im Interview, was Behörden und Unternehmen tun müssen, um ihre IT abzusichern. Warum Cybersecurity im Transportwesen von entscheidender Bedeutung ist, erläutert Stefan Kalmund von Nexxiot. Wie sich Unternehmen gegen solche Supply-Chain-Attacken wappnen können, erklärt Urs Küderli von PWC Schweiz. Und im grossen Interview spricht Florian Schütz, der Delegierte des Bundes für Cybersicherheit, darüber, wie die Schweiz eine möglichst grosse Handlungsfreiheit im Cyberraum erreicht und welchen Beitrag die Privatwirtschaft dazu leistet.
Aus dem Dossier

So geht Müllentleerung im Zeitalter der Digitalisierung

Das sind die Gewinner der Digital Economy Awards 2023

Microsoft präsentiert an der Ignite neue Chips und KI-Tools

Eine Reise durch den Payment-Kosmos

Dell stellt neue Ultrasharp- und Videokonferenz-Monitore vor

Tissot stellt sportliche Smartwatch vor

Auf dem Weg zur menschenzentrierten KI

Das neue Datenschutzgesetz gilt auch für KI-Anwendungen

Das Smartphone von morgen kommt ohne Display, dafür mit ganz viel KI

Was Schweizer Entwickler über KI und Remote Work denken

Kapo Bern gelingt Schlag gegen Online-Anlagebetrüger

Boston Dynamics AI Institute kommt nach Zürich
