Apple patentiert Indikator für Wasserschäden
Apple hat ein Patent zugesprochen bekommen, das die bereits seit längerer Zeit eingesetzte Technologie zum einfachen Erkennen von Wasserschäden beschreibt.

Apple hat gemäss ZDnet.de ein US-Patent zugesprochen bekommen, das bereits 2010 eingereicht wurde. Das Patent beschreibt eine Methode zur einfachen Erkennung von Wasserschäden in Smartphones. Ein Detektor innerhalb der Hülle liefert einen visuellen Hinweis, den Apple gut erkennbar aussen platzieren will.
Eine solche Methode zur Erkennung von Wasserschäden wird in Apple-Geräten bereits seit längerer Zeit eingesetzt. Der "Liquid Contact Indicator" wurde bereits im ersten iPhone und zuvor in einigen iPods verbaut. Er färbt sich rot, wenn das Gerät in Wasser getaucht wird.
Dieser Indikator erleichtert hauptsächlich den Servicemitarbeitern von Apple die Arbeit, da die Garantie Wasserschäden nicht abdeckt. Mitarbeiter können einen solchen Fall erkennen, ohne das Gerät auseinander nehmen zu müssen.

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Worldline verstärkt Führungsteam

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
