Au revoir Ubisoft
Ubisoft hat die Zürcher Niederlassung geschlossen. 16 Mitarbeiter sind davon betroffen. Grund sei die Einstellung eines kleinen Projektes.
![Gil Grandjean, Head of Sales und Marketing bei Ubisoft Schweiz. (Quelle: Ubisoft)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/migrated_images/Images/newsImages/peopleImages/g/grandjean_gil_ubisoft_head_of_sales_marketing_2013.jpg?itok=Dx1wxQr6)
![(Quelle: Ubisoft)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/migrated_images/Images/newsImages/productImages/u/Ubisoft_lapins_cretins.jpg?itok=IoxnNrvj)
Computerspiel-Entwickler Ubisoft hat seine Niederlassung in Zürich geschlossen. Gil Grandjean, Head of Sales und Marketing Ubisoft Schweiz, nimmt exklusiv Stellung und beantwortet Fragen zur Schliessung.
Herr Grandjean, wie viele Mitarbeiter sind von der Schliessung betroffen? Werden diese an einem anderen Standort weiterbeschäftigt?
Gil Grandjean: 16 Mitarbeiter arbeiteten in Zürich. Wir werden für die Betroffenen nach Möglichkeiten suchen für einen Verbleib bei Ubisoft.
Was sind die Gründe für die Schliessung?
Das Team in Zürich arbeitete ausschliesslich an einem kleinen, unangekündigten Projekt. Als das Projekt abgebrochen wurde, haben wir uns entscheiden, das Studio in Zürich zu schliessen.
Wird das Studio in Lausanne neuer Ansprechpartner für die Deutschschweiz?
Das Studio in Lausanne fokussiert sich ausschliesslich auf Marketing und Distribution unserer Projekte in der Schweiz und ist unabhängig von den Geschäften in Zürich.
Wie sieht die Situation für die Mitarbeiter von Ubisoft aus? Sind weitere Entlassungen geplant?
Die Anzahl Mitarbeitender bei Ubisoft ist in diesem Jahr bisher gewachsen. Und wir erwarten weiteres Mitarbeiter-Wachstum in diesem Jahr. Wir legen weiterhin den Fokus auf talentierte Entwickler, um originelle und unvergessliche Spielerlebnisse liefern zu können.
![Michael Gomez, CEO von Cogency (links), und Laurent Calais, CEO von CloudEdge (Source: zVg).](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/cogency_cloudedge_web.jpg?itok=jVYQtB8v)
Cogency und CloudEdge schliessen sich zusammen
![Meta muss 251 Millionen Euro Busse wegen Verstössen gegen die EU-DSGVO zahlen. (Source: Gina Sanders / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/11/15/justice_hammer_keyboard_gina_sanders-fotolia_19010834_l.jpg?itok=L2hUcMwe)
Meta erhält 251 Millionen Euro Busse
![(Source: Mohamed_hassan / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/mail-7149606_1280_1.png?itok=FV-rc7Gk)
Cyberkriminelle bespitzeln Geschäfts-E-Mails
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/google-news-showcase-schweiz-illustration.png?itok=W7OloTPL)
Google lanciert Online-Nachrichtenangebot in der Schweiz
![(source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)
ISE 2025: Revolutioniert Unified Communications mit bahnbrechenden Lösungen
![Zu den Hauptrednern der nächsten SCSD gehören der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, der Berater von Papst Franziskus, Paolo Benanti, und Roche-Verwaltungsratspräsident Severin Schwan. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/scsd_2025_logo.png?itok=dy5JPnxt)
Das sind die Top-Referenten der Swiss Cyber Security Days 2025
![(Source: btgbtg / iStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/wahl.jpg?itok=NpXxCLOP)
Wie KI die Wahlen beeinflusst
![Claudia Witt, Co-Direktorin Digital Society Initiative,
Universität Zürich. (Source: Brüderli Longhini AG)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/09/23/witt_claudia_umzh_2024.jpg?itok=p6p7cppM)
Was digitalen Zwillingen in der Medizin zum Durchbruch fehlt
![(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/chuttersnap-cgxdjyp6-nu-unsplash_0.jpg?itok=Cw6vDvsL)
Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom
![(Source: youtu.be/rTLVR1C2udM)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/maxresdefault_1.jpg?itok=XhHcvPdb)