Mediennutzung nimmt zu, vor allem wegen Internet
SevenOne Media hat die aktuellen Ergebnisse der Mediennutzungsstudie TimeBudget veröffentlicht: Auch dieses Jahr nahm die Mediennutzungsdauer der Deutschen erneut zu. Insgesamt konsumiert jeder Deutsche zwischen 14 und 49 Jahren täglich acht Stunden verschiedene Medien. Das sind anderthalb Stunden mehr als 1999. Von diesen acht Stunden entfällt der Löwenanteil auf das Fernsehen (160 Minuten) und das Begleitmedium Radio (174 Minuten). Das Internet wird im Durchschnitt 41 Minuten pro Tag genutzt und hat Tageszeitungen (23 Minuten), Zeitschriften (16 Minuten) und Bücher (35 Minuten) in der Nutzungsdauer nun deutlich hinter sich gelassen, obwohl Zeitschriften und Bücher auch leicht zugelegt haben.
Das Fernsehen steht bei der Beliebtheit der Deutschen nach wie vor an erster Stelle. Die Frage nach dem totalen Verzicht auf ein Medium fällt ebenso deutlich zu Gunsten von TV aus: 46 Prozent der Deutschen zwischen 14 und 49 Jahren wollen nicht auf das Fernsehen verzichten. Das Internet liegt mit 19 Prozent bereits an zweiter Stelle und verweist das Radio mit 16 Prozent auf den dritten Rang. Bei der Frage, welche Themen den Bundesbürgern in den verschiedenen Medien wichtig sind, stellte sich heraus, dass für Nachrichten, Dokumentationen, Unterhaltung und Sport das Fernsehen das Medium der ersten Wahl ist. Bei Verkehrsinformationen und bei Musik schalten die Deutschen zuerst das Radio ein. Die Kernkompetenzen der Tageszeitungen liegen in den Bereichen Wirtschaftsinformationen sowie lokalen und regionalen Nachrichten. Bei Reisen hat dieses Jahr erstmals das Internet die erste Position erobert und die Zeitschriften aus diesem Segment verdrängt.
Als Langzeituntersuchung hat TimeBudget die Aufgabe, kontinuierlich zu beobachten, welchen Veränderungen das Medienverhalten der Bundesbürger, insbesondere im Hinblick auf die Etablierung des Internets, unterliegt. Seit 1999 befragt das Forschungsinstitut Forsa im Auftrag von SevenOne Media jährlich eine repräsentative Zahl von Deutschen (seit 1999 insgesamt 4072 Personen) im Alter zwischen 14 und 49 Jahren zu relevanten Aspekten ihres Mediennutzungsverhaltens.
Passwort im Klartext
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
Uhr
Vorläufige Jahreszahlen
Bechtle meldet weniger Umsatz und Gewinn
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
Uhr
Am 27. Februar 2025
Einladung zum Webinar: Secrets Management im Cloud-Zeitalter
Uhr
Nach Ransomware-Angriff
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
Uhr
Swiss Venture Capital Report
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
Uhr
In 358 einfachen Schritten
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
Uhr
Nachgefragt
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
Uhr
BACS liefert Tipps
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
Uhr