MSC Mediterranean Shipping Company SA: "Nützlich von A bis Z"
Die MSC Mediterranean Shipping Company hat zusammen mit Swisscom eine intelligente, globale SIM-Karten-Lösung entwickelt. Die Kommunikation auf ihren Schiffen hat sich damit erheblich vereinfacht.

Die MSC Mediterranean Shipping Company SA ist eine 1970 gegründete, privat geführte Schweizer Reederei mit Sitz in Genf. Der ursprünglich kleine herkömmliche Betreiber von Schiffen verzeichnete ein schnelles Wachstum und hat sich als eines der weltweit führenden internationalen Schifffahrtsunternehmen etabliert.
Die Lösung der MSC Mediterranean Shipping Company
Die Lösung ist World Wide Call Control. Dank dieser können weltweit auf den heute 200 (Endausbau ca. 440) mit SIM-Karten ausgerüsteten Schiffen nur die Kontakte angewählt werden, die auf der Datenbank (White List) autorisiert werden. Die Intelligenz der Lösung befindet sich auf der Swisscom Infrastruktur.
Der erzielte Business-Nutzen
- Interne Kostenkontrolle der weltweit generierten Mobilekosten
- Reduktion des administrativen Aufwands und Beschleunigung des Verwaltungsprozesses durch Zentralisierung der Fakturierung und Verwaltung in Genf
- Optimierung des SIM-Karteneinsatzes auf jedem Schiff (nur noch eine SIM pro Schiff)
- Verbesserung und Vereinfachung der Kommunikation mit den Frachtern, da nur noch eine Nummer pro Schiff
Das Urteil der Jury
"Mit dieser Lösung trägt MSC Mediterranean Shipping Company SA weltweit zu einer deutlichen Vereinfachung der Steuerung und Verwaltung der mobilen Kommunikation bei. Sie ermöglicht zentrale Verwaltungsprozesse von Verträgen, Rechnungen etc., was vorher nicht möglich war. Die in enger Zusammenarbeit mit Swisscom entwickelte Lösung ist intelligent, effektiv und durch die elegante Kombination der Nutzung von verschiedenen Technologien (Datenbanken, Anwendungen, Telekommunikation etc.), äusserst innovativ."
(Christophe Hubschmid, ab 1. Juli Generaldirektor Union Cycliste Internationale)
3 Fragen an das Unternehmen
Warum haben Sie sich beim Business Award beworben?
Weil wir, dank der engen Zusammenarbeit zwischen MSC und Swisscom, eine kreative und für alle nützliche Lösung von A bis Z entwickelt haben. Und weil eine solche Lösung für verschiedene Unternehmen, die über eine Fahrzeugflotte verfügen, von Nutzen sein kann.
Warum soll genau Ihre Lösung gewinnen?
Weil wir derzeit eine einzigartige, innovative und wegbereitende Lösung für unsere weltweite Frachtschiffflotte besitzen.
Wo würden Sie den Pokal hinstellen, wenn Sie siegen?
In unserem neuen Welthauptsitz in Genf, um die Würdigung eines mit unserem Partner Swisscom realisierten innovativen Projekts zu präsentieren.
Über die MSC Mediterranean Shipping Company SA
Ende September 2010 liefen unter MSC-Flagge 423 Containerschiffe mit einer Stellplatzkapazität von 1'776'000 TEU. MSC ist der führende Anbieter direkter Hafenanläufe und bedient 335 Häfen auf sechs Kontinenten mit 200 direkten und kombinierten wöchentlichen Linien. Weltweit arbeiten für MSC über 30'000 Mitarbeiter in 390 Niederlassungen in 146 Ländern. Nach mehreren Jahren mit beispiellosem Wachstum verfügt MSC Kreuzfahrten über die modernste Kreuzfahrtflotte der Welt. Die derzeit elf Schiffe beförderten 2010 rund 1,2 Mio. Passagiere.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Worldline verstärkt Führungsteam
