Publigroupe kauft den Berliner Onlinewerber Zanox
Publigroupe übernimmt zusammen mit Axel Springer den Berliner Spezialisten für Affiliate-Marketing Zanox. Der Kaufpreis beträgt 214,9 Millionen Euro und wird zu 40 Prozent von Publigroupe und zu 60 Prozent von Axel Springer getragen.
Zanox soll in zwei Gesellschaften aufgeteilt werden, die jeweils mehrheitlich im Besitz von Publigroupe beziehungsweise Axel Springer sind. Die drei Gründer Thomas Hessler (CEO), Jens Hewald (CTO) und Heiko Rauch (COO/CFO) werden die beiden Gesellschaften leiten.
Zanox bietet werbetreibenden Unternehmen, E-Commerce-Anbietern und Online-Shop-Betreibern eine internetbasierte Plattform für den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen. Kern des Leistungsangebots ist ein schnell wachsendes internationales Netzwerk mit rund einer Million Vertriebspartnern weltweit, die Unternehmen für Vermarktung und Vertrieb nutzen können. Dabei erhält Zanox eine Provision für jede erfolgreiche Transaktion, die über die Plattform generiert wird. Im Geschäftsjahr 2006 steigerte Zanox den Umsatz von 59 Millionen Euro im Vorjahr auf 107 Millionen Euro und den Ebitda von 4 auf 8 Millionen Euro.
Zanox wurde 2000 gegründet und beschäftigt 275 Mitarbeiter. Eigene Niederlassungen hat das Unternehmen in neun Ländern, darunter die USA, China, Grossbritannien, Frankreich, Spanien und Italien. Den Markt in der Schweiz bearbeitet Zanox via Partnerschaften, unter anderem mit Angelink und der Publigroupe-Tochter Publimedia Webadvertising.
Für das Medienunternehmen Publigroupe, das sich das Ziel gesetzt hat, in den nächsten Jahren das digitale und internationale Geschäft voranzutreiben, ist diese Übernahme in wichtiger Schritt: "Mit der Übernahme von Zanox und dank der Partnerschaft mit Axel Springer werden wir in diesem zukunftsgerichteten Markt international rasch wachsen können", meint Publigroupe-CEO Hans-Peter Rohner.

Scammer wollen an Kreditkartendaten
Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
Uhr

Interview mit Gabriela Unseld
Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
Uhr

User-Zahlen
Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Drei Neuzugänge
Worldline verstärkt Führungsteam
Uhr

Möglicher Datenabfluss
Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
Uhr

Oracle Cloud Isolated Region
Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
Uhr

Neuer Teil von "S-U-P-E-R"
Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
Uhr

Motorola Razr 60
Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
Uhr

Chor besingt Shooter
Doom läuft jetzt auch a cappella
Uhr