Swisscom wird mit grösster Wahrscheinlichkeit DVB-H-Konzessionär
Die Comcom will noch in diesem Frühling eine DVB-H-Konzession ausschreiben. DVB-H als Technologie für Handy-TV basiert auf der Rundfunktechnologie und ermöglicht den Empfang von Fernsehen auf dem mobilen Gerät über den Sendemast. DVB-H beansprucht den gleichen Frequenzplatz wie digitales Fernsehen.
Wie Comcom-Präsident Marc Furrer sagte, gebe es nur einen Telco, der grosses Interesse zeige. Swisscom führt schon seit längerem in der Stadt Bern DVB-H-Tests durch. Ein Kundenakzeptanztest, den Swisscom zusammen mit Orange und Sunrise an 200 Testpersonen durchführte, wurde Ende Januar abgeschlossen. Swisscom-Sprecher Josef Frey bestätigte gegenüber dem Netzwocheticker, dass man sich um eine Lizenz bewerben werde.
Comcom möchte offenbar schon bald erste Angebote auf dem Markt haben. Wie Furrer sagte, ist DVB-H wichtig für die kommende Fussball-Europameisterschaft Euro 2008. Denn wenn alle gleichzeitig ein Fussballspiel auf ihrem Handy sehen wollen, könnte das UMTS-Netz zusammenbrechen.
Für Frey ist es heute allerdings noch zu früh, um einen konkreten Zeitpunkt für den kommerziellen Betrieb zu nennen. Zuerst müssen diverse Voraussetzungen erfüllt werden: "Sollte Swisscom diese Lizenz erhalten, wird sie im Auftrag von einem oder mehreren Mobilfunkanbietern ein DVB-H Netz aufbauen. Zudem braucht es auf Herstellerseite weitere DVB-H-fähige Endgeräte, um den Konsumenten eine attraktive Auswahl bieten zu können."

Motorola Razr 60
Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
Uhr

Scammer wollen an Kreditkartendaten
Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
Uhr

Möglicher Datenabfluss
Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
Uhr

User-Zahlen
Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran
Uhr

Drei Neuzugänge
Worldline verstärkt Führungsteam
Uhr

Neuer Teil von "S-U-P-E-R"
Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
Uhr

Interview mit Gabriela Unseld
Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt
Uhr

Oracle Cloud Isolated Region
Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Chor besingt Shooter
Doom läuft jetzt auch a cappella
Uhr