Apple bringt das iPhone ins Auto
Apple hat am Automobil-Salon in Genf eine Lösung vorgestellt, die iOS ins Auto bringen soll: "Carplay" werde diese Woche in Fahrzeugen von Ferrari, Mercedes-Benz und Volvo debutieren.

Apple hat heute in Kooperation mit Automobilherstellern "Carplay" angekündigt. Die Lösung, die am internationalen Automobil-Salon in Genf vorgestellt wurde, soll iOS in Autos etablieren. Carplay ermögliche es, "mit nur einem Wort oder einer Berührung Telefonanrufe zu tätigen, Karten zu nutzen, Musik zu hören und auf Nachrichten zuzugreifen", schreibt Apple in einer Medienmitteilung.
Noch diese Woche werde Carplay in Fahrzeugen von Ferrari, Mercedes-Benz und Volvo seine Premiere geben. Weitere Partner seien Ford, General Motors, Honda, Hyundai Motor Company, Jaguar Land Rover, Kia Motors, Mitsubishi Motors, Nissan Motor Company, PSA Peugeot Citroen, Subaru, Suzuki, Toyota Motor Corp und die BMW Group, so Apple.
Siri als Herzstück
Mit Carplay sollen Anwender ihre iPhones über die schon vorhandene Benutzeroberfläche des Autos steuern können. Alternativ werde es aber auch einen in das Lenkrad eingebauten Knopf für eine Sprachsteuerung geben, der Siri aktiviere. "Sobald iPhone über die Carplay-Integration mit dem Fahrzeug verbunden ist, unterstützt Siri beim Zugriff auf Kontakte, bei Telefonanrufen, beim Rückruf von verpassten Anrufen oder dem Abhören von Sprachnachrichten", schreibt Apple.
Siri könne per Sprachbefehl auf Nachrichten antworten, indem es diese dem Fahrer vorlese, sich Antworten diktieren lasse oder einen Rückruf ermögliche. Carplay werde zudem Karten, Kontakte und E-Mails einbinden und auf Basis kürzlich vorgenommener Fahrten Ziele voraussagen können.
Die Lösung binde zudem Musik, Podcasts und Hörbücher ein und unterstütze auch Musik-Apps von Drittherstellern, unter anderem Spotify und iHeartRadio. Carplay werde als Update von iOS 7 verfügbar sein und funktioniere mit Lightning-basierten Geräten wie das iPhone 5s, iPhone 5c oder iPhone 5.

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Doom läuft jetzt auch a cappella

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Worldline verstärkt Führungsteam

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
