Online-Steuererklärungen liegen im Kanton Zürich im Trend
Die Zahl der online eingereichten Steuererklärungen nimmt im Kanton Zürich zu. Bis Mai 2014 wurden dieses Jahr 95'100 Steuererklärungen über das Internet verschickt.
Immer mehr Steuerpflichtige im Kanton Zürich wickeln ihre Steuern online ab. Wurden 2013 noch 71'900 Steuererklärungen über das Internet eingereicht, waren es bis Ende Mai 2014 schon 95'100. Gegenüber 2013 hat die Zahl der Online-Steuererklärungen um rund ein Drittel zugenommen. 11,5 Prozent aller Steuerpflichtigen reichen ihre Steuern laut der Finanzdirektion des Kantons online ein.
14'400 der 95'100 über das Internet abgewickelten Steuererklärungen wurden mit der Light-Version eingereicht. Diese ist für Fälle gedacht, die steuertechnisch einfach sind. Die Möglichkeit, seine Steuern online einzureichen, gibt es im Kanton Zürich flächendeckend seit zwei Jahren.
Ganz medienbruchfrei kann die Steuererklärung aber noch nicht online abgewickelt werden. Wie bei anderen Kantonen ist bei gewissen Unterlagen eine persönliche Unterschrift nötig. Diese Dokumente müssen die Nutzer daher nach wie vor per Post verschicken oder direkt dem Steueramt übergeben.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Worldline verstärkt Führungsteam

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
