IFA 2014: Samsung kündigt Galaxy Note 4, Note Edge und eine VR-Brille an
Samsung hat an der Internationalen Funkausstellung in Berlin neue Geräte vorgestellt. Der Elektronikkonzern wird neue Handys und eine Virtual-Reality-Brille lancieren.





Samsung hat an der Internationalen Funkausstellung in Berlin sein neues Smartphone Galaxy Note 4 angekündigt. Es hat einen 5,7 Zoll grossen Super-Amoled-Pentile-Bildschirm, eine Auflösung von 2560x1440 Pixel und eine Dichte von 515 Pixel pro Zoll. Wie auch schon die Vorgänger kommt das Note 4 mit einem Eingabestift. Die Software dafür sei verbessert worden, ebenso die Multi-Windows-Funktion, die zwei Apps nebeneinander anzeigt.
Im Note 4 werkelt entweder ein Snapdragon-805-Prozessor mit vier Kernen und 2,7 Gigahertz oder Samsungs Exynos-5433-Chip mit vier A15- und vier A7-Kernen und 1,9 beziehungsweise 1,3 Gigahertz. Der Flash-Speicher fasst 32 Gigabyte und es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 Gigabyte. Das Note 4 verfügt zudem über 3 Gigabyte Arbeitsspeicher, eine 16-Megapixel-Back-Kamera, eine 3,7-Megapixel-Front-Kamera, einen Pulsmesser, einen Fingerabdrucksensor und drei Mikrofone. Das Gerät unterstützt Quad-Band-GSM, UMTS, LTE, WLAN 802.11a/b/g/n und ac. Es enthält Chips für Bluetooth 4.1, NFC, GPS, und einen Infrarotsender. Der Akku hat eine Kapazität von 3220 Milliamperestunden. Als Betriebssystem setzt Samsung auf Android in der Version 4.4.
Ein Bildschirm, der über den Rand hinaus reicht
Ein weiteres neues Smartphone-Flaggschiff von Samsung ist das Galaxy Note Edge. Das Spezielle an diesem Gerät: Der Bildschirm reicht über den Rand hinaus, womit zusätzliche Inhalte angezeigt werden können. Ansonsten ist das Smartphone baugleich mit dem Note 4.
Eine VR-Brille von Samsung
Samsung hat zudem ein Gehäuse präsentiert, mit dem ein Galaxy Note 4 in eine Virtual-Reality-Brille verwandelt werden kann. Die südkoreanische Konzern koperierte dafür mit dem VR-Spezialisten Oculus. Wann die Brille auf den Markt kommen wird und zu welchem Preis, ist noch unbekannt.

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Doom läuft jetzt auch a cappella

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
