Marktübersicht Content Management Systeme
Auf der Suche nach dem richtigen CMS sind Übersichtstabellen zwar nützlich, doch ist es ratsam auch Produkte mit kleinerem Verbreitungsgrad in Betracht zu ziehen. Sie können den eigenen Bedürfnissen besser gerecht werden. Der dabei entstehende Mehraufwand ist gerechtfertigt, denn damit können kostspielige Fehlentscheidungen vermieden werden.
Zu Beginn eines Evaluationsprojekts gilt es schnell einen aktuellen Marktüberblick zu erhalten. Für eine erste Marktanalyse bietet es sich dabei an, auf die Benchmarks der wichtigsten Analysten zuzugreifen. Diese Benchmarks gehen natürlich nicht auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Unternehmung an ein CMS ein. Sie stellen jedoch eine grundlegende Orientierungsmöglichkeit auf Basis von allgemeingültigen Bewertungskriterien dar. Auch wenn die Bewertungsansätze der beiden wichtigsten Analysten Gartner und Forrester sehr unterschiedlich sind, werden die Marktteilnehmer im CMS Bereich doch weitgehend übereinstimmend eingestuft.
Eine tiefergehende Analyse bieten die ausführlichen Studien von The Real Story Group (früher „CMS Watch“) an.
Anbieter und Produkt | Typischer Einsatzbereich laut Real Story Group (uli 2010) |
Anbieter und Produkt Gartner Magic Quadrant (August 2010) | Bewertung in Forrester Wave (Q2 2009) |
Alterian Content Manager (ACM) | Mid-range Platform | Niche-Player | - |
Atex Polopoly | Mid-range Platform | Niche-Player | - |
Autonomy Interwoven TeamSite Complex | Enterprise Platform | Leader | Leader |
Clickability Platform | Mid-range Product | Visionary | - |
CoreMedia CMS | Upper-range Platform | Visionary | - |
Day Software, Day CQ WCM | Upper-range Platform | Visionary | Strong Performer |
Dynamicweb Software CMS | Mid-range Product | Niche-Player | - |
Ektron CMS400.NET | Mid-range Product | Visionary | - |
EMC Documentum Complex | Enterprise Platform | - | Contender |
EPiServer CMS | Mid-range Platform | Visionary | - |
FatWire Software, FatWire Content Server | Upper-range Platform | Leader | Leader |
IBM Lotus Web Content Management Complex | Enterprise Platform | Challenger | Contender |
Microsoft Office SharePoint Server | Mid-range Platform | Challenger | Strong Performer |
Open Text Vignette Content Management Complex | Enterprise Platform | Leader | Strong Performer |
Open Text Web Solutions | Mid-range Platform | Leader | Strong Performer |
Oracle UCM Complex | Enterprise Platform | Leader | Strong Performer |
Percussion Software CM System | Uper-range Platform | Niche-Player | - |
SDL Tridion | Upper-range Platform | Leader | Leader |
Sitecore CMS | Mid-range Platform | Leader | - |
Gartner und Forrester fokussieren in ihren Analysen hauptsächlich auf die grossen und weitverbreiteten Anbieter. Tatsächlich existieren aber viele weitere Produkte, die einen geringeren Verbreitungsgrad haben, beispielsweise aufgrund einer regionalen Fokussierung. Diese können aber gegebenenfalls auf die individuellen Ansprüche eines Unternehmens besser passen als die „Besten“ aus den Analystenvergleichen. Es ist demnach sehr empfehlenswert, über die allgemeinen Benchmark-Ergebnisse hinaus weitere geeignete Kandidaten zu identifizieren und zu evaluieren.
Der Mehraufwand einer ausführlicheren Systemevaluation ist allemal gerechtfertigt, da die Auswahl des falschen Systems nicht nur zu Unzufriedenheit und verpassten Chancen sondern auch zu erheblichen Zusatzkosten führen kann.
Wenn die entsprechende Marktkenntnis im eigenen Hause nicht vorhanden ist empfiehlt sich deshalb der Beizug eines unabhängigen Beratungs- und Forschungsunternehmens, das aufgrund seiner Expertise in der Lage ist, Zeit und Kosten bei der Evaluation einzusparen und auch teure Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Swiss Data Center Association ernennt Sekretär

Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser

Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten

Phisher missbrauchen E-Mail-Adresse des Hallwiler Gemeinderates

Check Point eröffnet neuen Point of Presence in der Schweiz
