Verein will Jugendliche für Cybergefahren sensibilisieren
Am 24. Juni haben Schüler des Berner Gymnasiums Kirchenfeld Sicherheitslücken entdeckt und behoben. Hinter der Aktion steht Swiss Cyber Storm. Der Verein will Nachwuchs fördern.



Der Verein Swiss Cyber Storm hat am vergangenen Mittwoch seinen ersten "Ethical Hacking"-Kurs durchgeführt. Im Gymnasium Kirchenfeld erhielten die teilnehmenden Schüler Einblick in die Risiken der heutigen Cyberwelt und die Vorgehensweise moderner Hacker, wie der Verein mitteilt.
Die gewonnenen Erkenntnisse konnten die Schüler unter Aufsicht von IT-Experten in einer praktischen Übung anwenden. Sie entdeckten Sicherheitslücken und behoben diese auch sogleich.
Melani begrüsst Initiative des Vereins
Der Verein will nach eigenen Angaben vermitteln, dass Hacking nicht nur kriminell ist. "Mit entsprechendem Wissen können auch sensible Computersysteme besser abgesichert werden", sagt Vereinspräsident Bernhard Tellenbach. Der Verein will so Vorurteile abbauen und IT-Berufe attraktiver machen.
Swiss Cyber Storm erhält dafür Zuspruch von offizieller Stelle: "Wir begrüssen die Aktivitäten von Swiss Cyber Storm sehr", sagt Pascal Lamia, Leiter der Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani. Während auf Angreiferseite in den letzten zehn Jahren eine enorme Professionalisierung stattgefunden habe, hätten auf der anderen Seite Unternehmen Mühe, genügend IT-Spezialisten zu rekrutieren.
Cyber Security Challenge für Jugendliche
Der Verein will künftig vermehrt Schweizer Gymnasien für das Thema IT-Sicherheit sensibilisieren. Unterstützung bekommt der Verein von der Schweizerischen Akademie der technischen Wissenschaften (SATW).
Jugendliche, die sich besonders für das Thema interessieren, können an der Schweizer Cyber Security Challenge teilnehmen. Der Wettbewerb zur Entdeckung und Förderung junger IT-Talente findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Die Gewinner des Wettbewerbs nehmen am europäischen Finale teil. Dieses finde 2015 zum ersten Mal statt. Austragungsort ist Luzern.
Träger beider Veranstaltungen sind das Eidgenössische Departement des Äusseren, das Eidgenössische Finanzdepartement, die SATW und private IT-Unternehmen. Organisator ist der Verein Swiss Cyber Storm.

Cyberkriminelle nehmen die Schweiz stärker ins Visier

Apple präsentiert das iPhone 16e

CENT Systems startet Digitalisierungsoffensive mit intelligentem e-Archiv

Microsoft verkündet vermeintlichen Durchbruch mit neuem Quanten-Chip

Online-Grooming-Sekten haben es auf Minderjährige abgesehen

ISE 2025: Wie Panasonic eine neue Reise mit Orix beginnt

Noch mehr Tipps, wie man KI-Scams erkennt

Telko-Projekt der Schweizer Armee verzögert sich um 3 Jahre

Aussteller loben Besucher-Mix und Networking-Party der SCSD
