Igels neuer Thin Client wiegt 3 Gramm
Igel hat einen neuen Thin Client vorgestellt. Einen Micro Thin Client. Dabei handelt es sich um einen USB-Stick, mit dem Laptops und PCs auf virtuelle Umgebungen zugreifen können.
Igel hat seine Portfolio um eine neue Produktgattung erweitert. Der Hersteller von Thin Clients lancierte den UD Pocket. Ein USB-Stick, der Notebooks und PCs in Thin Clients verwandelt, wie der Hersteller mitteilt. Aufgrund der geringen Grösse des Geräts nennt der Hersteller das Produkt einen Micro Thin Client.
Der Nutzer kann wählen
Das Produkt sei ideal für Bring-your-own-Device-Szenarien, schreibt der Hersteller. Einmal eingesteckt, könnten Mitarbeiter mit ihren eigenen Geräten auf virtuelle Desktopumgebungen zugreifen. Das lokale Betriebssystem bleibt dabei erhalten. Der Nutzer kann während dem Starten entscheiden, ob er sein Gerät normal nutzen oder auf die Firmenressourcen zugreifen möchte.
Der Stick funktioniert nur mit Geräten, die über einen x86-Prozessor mit 64 Bit und mindestens 2 Gigabyte Arbeitsspeicher verfügen. Der UD Pocket bevorzugt einen USB-3.0-Anschluss, ist nach Herstellerangaben aber auch mit USB-2.0-Geräten kompatibel.
Gegen Staub, Stösse und Wasser geschützt
Der Micro Thin Client steckt in einem Metallgehäuse, das 22 x 12 x 6 Millimeter misst. Gemäss Mitteilung ist das Gehäuse gegen Staub, Stösse und Wasser geschützt. Das ganze Gerät wiegt lediglich 3 Gramm.
Der UD Pocket ist gemäss Mitteilung für 120,37 Franken bei allen Igel-Partnern erhältlich. Die Lizenz ist nicht mit einem spezifischen Endgerät verknüpft. Der Nutzer kann den Stick also mit beliebig vielen Geräten verwenden. Im Lieferumfang enthalten ist auch die Software IGEL Universal Management Suite (UMS).

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Worldline verstärkt Führungsteam
