Ruag schliesst Clearswift-Übernahme ab
Der Sicherheitsspezialist Clearswift gehört jetzt zu Ruag. Das britische Unternehmen wird in Ruag Defence integriert. Ruag will damit seine Kompetenzen in der Cyber-Sicherheit ausweiten.
![(Source: Maksim Kabakou / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2017/01/23/schloss_sicherheit_web_daten-schutz_zugriff_Fotolia_41908523.jpg?itok=syh0lJcH)
Ruag hat seine neue Geschäftseinheit Cyber-Security verstärkt. Wie das Unternehmen mitteilt, schloss es die Übernahme des britischen Sicherheitsanbieters Clearswift ab. Den Schritt kündigte das Unternehmen schon Ende 2016 an. Über den Kaufpreis machte das Unternehmen keine Angaben.
Der Bereich Cyber-Security nahm Anfang dieses Jahres seine Arbeit auf. Nach der Integration von Clearswift arbeiten nach Unternehmensangaben über 230 Mitarbeiter dort. Standorte befinden sich in der Schweiz, Grossbritannien, Deutschland, USA, Australien und Japan.
Clearswift zählt laut der Mitteilung über 2300 Kunden in 70 Ländern. Im zurückliegenden Jahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von umgerechnet rund 29 Millionen Franken. Die Firma bietet Lösungen in den Bereichen "Data Loss Prevention" und "Deep Content Inspection".
Der Clearswift-Standort in Grossbritannien soll zu einem Kompetenzzentrum für das Software-Geschäft ausgebaut werden. Den Markenname Clearswift will Ruag beibehalten. Die Einheit Cyber-Security von Ruag hat ihren Hauptsitz in der Schweiz.
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)