Microsoft will Log-ins ohne Passwort etablieren
Microsoft will Passwörter für Nutzer überflüssig machen. Sie sollen stattdessen andere Methoden für die Authentifizierung verwenden.
![](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2017/10/02/lock_security_web_data_protection_access_maksim_kabakou-fotolia_0001.jpg?itok=PUzPMTYq)
Microsoft will klassische Passwörter überflüssig machen, wie das Unternehmen an seiner Hausmesse Ignite in Florida angekündigt hat. Nutzer sollen sich stattdessen mit einem Wearable, USB-Stick oder Microsofts Authenticator-App anmelden. Für die Authentifizierung will der Konzern laut Golem den Fido-Standard, Azure Active Directory oder Windows Hello nutzen.
Windows Hello for Business erlaubt Log-ins per Fingerabdruck oder Gesichtsscan. Die Technologie für biometrische Daten gibt es bereits. Auch die Authenticator-App ist schon verfügbar. Sie soll ab Frühling 2018 auch für Azure Active Directory funktionieren.
Ab dann soll Windows 10 auch den Fido-2.0-Standard unterstützen. Zur Fido-Allianz gehören ausser Microsoft unter anderem Alibaba, ARM, Google, Intel, Lenovo, Qualcomm und Samsung. Microsoft wolle Fido 2.0 auch in seine Authenticator-App integrieren, schreibt Golem weiter.
Source: Screenshot von youtube.com/watch?v=mXJS615IGLM
Ab Herbst 2018 soll die passwortlose Anmeldung auch mit Wearables funktioneren. Microsoft will die Option für alle möglichen Plattformen und Browser anbieten, auch für Mac OS und Chrome.
![Michael Gomez, CEO von Cogency (links), und Laurent Calais, CEO von CloudEdge (Source: zVg).](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/cogency_cloudedge_web.jpg?itok=jVYQtB8v)
Cogency und CloudEdge schliessen sich zusammen
![Claudia Witt, Co-Direktorin Digital Society Initiative,
Universität Zürich. (Source: Brüderli Longhini AG)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/09/23/witt_claudia_umzh_2024.jpg?itok=p6p7cppM)
Was digitalen Zwillingen in der Medizin zum Durchbruch fehlt
![(Source: btgbtg / iStock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/wahl.jpg?itok=NpXxCLOP)
Wie KI die Wahlen beeinflusst
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/google-news-showcase-schweiz-illustration.png?itok=W7OloTPL)
Google lanciert Online-Nachrichtenangebot in der Schweiz
![(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/chuttersnap-cgxdjyp6-nu-unsplash_0.jpg?itok=Cw6vDvsL)
Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom
![Zu den Hauptrednern der nächsten SCSD gehören der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, der Berater von Papst Franziskus, Paolo Benanti, und Roche-Verwaltungsratspräsident Severin Schwan. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/scsd_2025_logo.png?itok=dy5JPnxt)
Das sind die Top-Referenten der Swiss Cyber Security Days 2025
![(Source: Mohamed_hassan / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/mail-7149606_1280_1.png?itok=FV-rc7Gk)
Cyberkriminelle bespitzeln Geschäfts-E-Mails
![(Source: youtu.be/rTLVR1C2udM)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/maxresdefault_1.jpg?itok=XhHcvPdb)
Wenn die Weihnachtsfeier aus dem Ruder läuft
![Meta muss 251 Millionen Euro Busse wegen Verstössen gegen die EU-DSGVO zahlen. (Source: Gina Sanders / Fotolia.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/11/15/justice_hammer_keyboard_gina_sanders-fotolia_19010834_l.jpg?itok=L2hUcMwe)
Meta erhält 251 Millionen Euro Busse
![(source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)