SAP-Berater Itelligence startet mit Plus und Minus ins neue Jahr
Itelligence hat 2018 einen Umsatz von 1 Milliarde Franken erzielt. Trotz Wachstum im Cloud-Geschäft und in Asien ging der Gewinn zurück. Das organische Wachstum blieb hinter den Erwartungen.

Das deutsche SAP-Beratungsunternehmen Itelligence hat Zahlen zum Geschäftsjahr 2018 vorgelegt. Laut einer Mitteilung steigerte Itelligence den Umsatz um 6,2 Prozent auf 926,6 Millionen Euro (rund 1 Milliarde Franken). Im Vorjahr seien es noch 872,2 Millionen Euro gewesen. Zu diesem Umsatzplus hätten organisches Wachstum ebenso wie Übernahmen beigetragen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisation (EBITA) belaufe sich im Gesamtjahr wider Erwarten auf 31 Millionen Euro, nach 44,1 Milllionen im Vorjahr.
Das organische Wachstum sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, kommentiert Vorstandsvorsitzender Norbert Rotter die Zahlen. Erfreulich hätten sich die Cloud-Umsätze entwickelt. Das Beratungsgeschäft weise einen Anstieg um 8,6 Prozent auf. Der Bereich Cloud Subscription sei um 39,7 Prozent gewachsen. Der Umsatz im grössten Bereich Managed Services liege um 5,7 Prozent höher als 2017.
Asien sorgt für Wachstum
Ein Minus von 7,2 Prozent weise das Lizenzgeschäft, heisst es weiter. Bei der geographischen Umsatzverteilung sei der Umsatz im grössten Segment DACH um 6,3 Prozent auf 444,1 Millionen Euro angestiegen. Einen Rückgang von 2,3 Prozent verbuche Itelligence in Amerika. Am stärksten wachse das Asien-Geschäft mit 21,7 Prozent.
Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand laut Mitteilung ein weiteres Umsatzwachstum über der 1-Milliarden-Euro-Marke.

Mehrheit der Basel-Städter Onlinehändler hält Gefahrgut-Vorschriften nicht ein

Internationaler Schlag legt weitere Ransomware-Infrastruktur lahm

KI widersetzt sich Abschaltungsbefehl

Damovo und Zoom vereinbaren strategische Partnerschaft

Aufwachsen als Strahlenschildkröte

Comeen und Roomz bieten Lösung für effizientes Raummanagement an

Imaging-Markt kämpft mit sinkenden Preisen - Schweiz stärker als andere Länder

Was Unternehmen gegen Ransomware-Angriffe tun können

Warum Unternehmen über einen Cloud-Exit nachdenken
