UPC eröffnet Pop-up-House für Schweizer Games
UPC hat zusammen mit dem Verband Swiss Game Developers Association ein Pop-up-House eröffnet. Interessierte können dort Produkte von Schweizer Game-Entwicklern anspielen. Damit soll die Vielfalt der Schweizer Game-Szene demonstriert werden.

UPC hat in seinem Shop am Zürcher Limmatquai ein Pop-up-House für Schweizer Games eröffnet. Interessierte können dort ausgewählte Spiele von Schweizer Unternehmen ausprobieren und sich mit den Entwicklern austauschen, wie es in einer Mitteilung heisst. Der Telko hat das Projekt in Zusammenarbeit mit der Swiss Game Developers Association (SGDA) umgesetzt.
Grund für das Pop-up-House sei die geringe Aufmerksamkeit, die Schweizer Gamer den heimischen Games schenken würden. Dabei brauchen sich die Schweizer Entwicklerstudios nicht zu verstecken, wie UPC schreibt. An der letztjährigen Game Developers Conference in San Francisco seien Schweizer Start-ups in drei Kategorien als Sieger hervorgegangen. Mit dem Pop-up-House wollen UPC und die SGDA die Vielfalt der inländischen Games hervorheben.
Die Schweizer Game-Industrie ist wirtschaftlich bedeutend
"Die Game-Industrie hat sich mittlerweile in der Schweiz zu einer wirtschaftlich bedeutenden Grösse entwickelt", lässt sich Matthias Sala, Präsidents der SGDA und Gründer des Studios Gbanga, zitieren. "Aktuell setzen sich hierzulande rund 120 Unternehmen mit der Entwicklung von Videospielen auseinander. Allein im vergangenen Jahr setzten diese Firmen rund 50 Millionen Franken um."
Auch Zürich profitiert von den Schweizer Game-Entwicklern. Lesen Sie hier mehr darüber, wie der Kreativsektor die Wirtschaft vorantreibt.
"Wir wissen durch Kundenfeedbacks und diverse Marktstudien, dass sehr viele unserer Kunden gerne und oft Games spielen und sich zum Teil auch sehr aktiv in der E-Sports- und Gaming-Szene engagieren", sagt UPCs Chief Marketing Officer Stefan Fuchs. "Bereits vor knapp zwei Jahren haben wir deshalb die Plattform "eSports.ch" etabliert und auf MySports erweist sich unser wöchentliches E-Sports-Magazin als äusserst erfolgreich. Mit dem Gaming-Pop-up House schaffen wir für diese Fangemeinde, aber auch für die hiesige Entwicklerszene eine zusätzliche Erlebniswelt."
Alle Infos auf einen Blick
Was: Ein Gaming Pop-up-House für Schweizer Games
Wo: UPC-Shop am Limmatquai 18 in Zürich
Wann: Per sofort, täglich ab 09:00 Uhr
Weitere Events vor Ort: Racing Fuel Academy Rennsimulator vom 15. – 18. Mai / SGDA Testing Night am 7. Juni

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
