Google verzichtet auf Quarkbällchen
Neue Android-Versionen werden zukünftig nicht mehr nach Süssigkeiten benannt. Mit dem Update, das den Codenamen "Q" trägt, beendet Google eine jahrelange Tradition. Zum Nachtisch gibt es jetzt nur noch Ziffern.

Android "Q", die neue Version des Google-Betriebssystems, wird zum ersten Mal seit 2009 nicht nach einer Süssigkeiten benannt. Stattdessen hätte sich Google dafür entschieden das Software-Update mit der aktuellen Versionsnummer, also “Android 10”, zu bezeichnen. Die Hoffnung im deutschsprachigen Raum, dass das "Q" für Quarkbällchen stehen könne, sei nun endgültig aufgegeben, berichtete "spiegel.de".
Cupcake
Alles begann 2009 mit dem Versionsnamen Android 1.5 "Cupcake" - das dritte Update der Software. Kurz darauf wendete sich Google an seine Community. Alle neuen Versionen sollten Süssigkeiten-Spitznamen bekommen. Der Anfangsbuchstabe entsprach dabei dem Folgebuchstaben des Alphabets. Android 1.6 hiess dementsprechend "Donut".
Nachgehend erschienen:
Éclair
Froyo
Gingerbread
Honeycomb
Ice Cream Sandwich
Jelly Bean
Kitkat
Lollipop
Marshmallow
Nougat
Oreo
Pie
Der Grund weshalb Google mit Android 10 eine neue Namens-Ära beschreiten wolle, liege laut "spiegel.de", in der internationalen Verständlichkeit. Ziffern seien für nicht mit der Namensgebung vertraute Nutzer besser nachzuvollziehen. Mit Kitkat und Lollipop sei für manche User nicht immer ganz klar gewesen, ob es sich dabei um eine neue oder ältere Version des Betriebssystems handelte.
Das genaue Datum für die Veröffentlichung von Android 10 sei zwar noch nicht bekannt, doch es sei für das 3. Quartal 2019 angekündigt. Die Betaversion steht aber gemäss google.com, für gewisse Smartphones zum Download bereit.

Worldline verstärkt Führungsteam

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Doom läuft jetzt auch a cappella

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern
