HPE lässt Manager die Rollen tauschen
Interne Rochade bei HPE: Hewlett Packard Enterprise hat angekündigt, dass Adrian Mebold, Leiter Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz und Serge Bourgnon, Leiter des Hybrid-IT- und Presales-Teams, ihre Stellen tauschen. Dadurch sollen sich beide Manager beruflich weiterentwickeln.
![Adrian Mebold, neuer Leiter Hybrid-IT- und Presales-Team und Serge Bourgnon, neuer Country Manager Channel, Service Providers & Alliances bei HPE (v.l., Source: HPE)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2019/11/11/hpe.jpg?itok=k47CCL8Q)
Adrian Mebold übernimmt Serge Bourgnons Stelle bei Hewlett Packard Enterprise (HPE) und umgekehrt. So wird Mebold, der die vergangenen viereinhalb Jahre den Geschäftsbereich Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz führte, zum neuen Leiter des Hybrid-IT- und Presales-Teams. Bourgnon wird seinerseits zum Leiter des Geschäftsbereichs Channel, Service Providers & Alliances in der Schweiz. Als Grund für die interne Rochade nennt HPE die persönliche und berufliche Weiterentwicklung der beiden Manager.
Mebold begann seine Karriere bei HP 1996. Vor seiner Tätigkeit als Country Manager Channel, Service Providers & Alliances war er für das Schweizer HPE-Servergeschäft verantwortlich und übernahm diverse weitere leitende Funktionen in der Schweiz und EMEA. Von 2007 bis 2009 war Mebold ausserdem für Microsoft als Business Group Leader Server & Tools im Einsatz.
Bourgnon stiess gemäss Mitteilung 2011 zu HP. Er war für den Aufbau des Geschäfts der damals erworbenen Storage-Firma 3PAR Systems verantwortlich. Später war er als Storage Country Manager tätig. Vor seiner Karriere bei HP habe Bourgnon in Beratungs-, Vertriebs- und Managementpositionen in einem internationalen Infrastruktur-Handels- und Beratungsunternehmen gearbeitet.
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)