HWZ zeigt, wie neue Technologien die digitale Transformation voranbringen
An der HWZ startet im Mai der erste MAS "Digital Business Engineering". Die Hochschule verspricht fundiertes Grundwissen zu den Themen Agile Business, KI und ML, Data Analytics und Process Management.

Die Zürcher Hochschule für Wirtschaft (HWZ) erweitert ihr Angebot an Kursen zur Digitalisierung. Neu lanciert sie den Master of Advanced Studies (MAS) in "Digital Business Engineering". Es bestehe eine wachsende Nachfrage nach Digitalisierungsexperten, schreibt die HWZ in einer Mitteilung. Gefragt seien "Mitarbeiter, die über ein umfassendes Branchen-Know-how verfügen, agile Methoden beherrschen und Daten- und Prozess-Technologien anwenden können".
Im Zentrum des Kurses stehe die digitale Transformation, heisst es weiter. Studenten lernen Best-Practice-Beispiele kennen, und setzen sich mit Agile Business, künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Data Analytics und Process Management auseinander. Damit lernen die Studenten, die digitale Transformation kundenorientiert zu gestalten.
Geleitet wird der Studiengang von Evangelos Xevelonakis, dem Direktor der Unternehmensberatung Swiss Valuenet. Der Studiengang besteht aus drei CAS und einer Master Thesis. Der Kurs könne begleitend zu 100-prozentiger Arbeitstätigkeit absolviert werden, schreibt die HWZ auf der Kurs-Website.
Der MAS startet am 29. Mai 2020 und kostet, je nach Wahl-CAS, zwischen 30'600 und 31'900 Franken.
Seit dem Herbst 2017 gibt es an der Hochschule für Wirtschaft Zürich das Institute for Digital Business. Im Interview mit Institutsleiter Manuel Nappo lesen Sie, wo es heute steht und warum Digitalisierung und digitale Transformation nicht das Gleiche sind.

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum
