New Digital Deal

Weiter in Richtung digitale Transformation: 5 Wege für die Schweiz

Uhr
von Werbewoche.ch

Die Covid-19-Krise bewirkt einen Digitalisierungsschub. Digitalswitzerland hat in Zusammenarbeit mit der Wissensfabrik ein Whitepaper erstellt, in dem fünf Wege skizziert werden, wie die digitale Transformation fortgeführt werden kann. Im Fokus stehen die Potenziale der digitalen Infrastruktur, Ideenräume, Institutionen der Wissensgesellschaft, neue Interfaces sowie neue Formen der Zusammenarbeit.

(Source: turbodesign777 / iStock.com)
(Source: turbodesign777 / iStock.com)

In den letzten Monaten wurden zahlreiche digitale Lösungen erarbeitet und umgesetzt, und der digitale Fortschritt wurde nicht nur im Alltag und der Arbeitswelt sichtbar. Gleichzeitig ist Covid-19 aber auch ein Stresstest für das gesamte System, der digitale Defizite aufgedeckt hat. Während die Schweiz bei der digitalen Transformation seit Jahren eher schleppend vorankommt, sorgt die aktuelle Realität für Bewegung. Veränderungen öffnen den Blick für neue Märkte und Innovationen, die zuvor für undenkbar gehalten wurden. Für die digitale Schweiz ist es wichtig, diese Chancen und Gefahren zu antizipieren, diskutieren und bearbeiten. Eine erfolgreiche Fortsetzung der digitalen Transformation erfordert eine gemeinsame Anstrengung.

Nicolas Bürer, Managing Director von Digitalswitzerland, betont: "Transversale und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtiger denn je. Binnen weniger Wochen wurden Silos aufgebrochen und Grenzen überwunden. Dies zeigt das Erfolgspotenzial multidisziplinärer Ökosysteme. Um das neue Narrativ der digitalen Zukunft zu bestimmen, ist eine übergreifende Kooperation zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Nichtregierungsorganisationen und der Zivilgesellschaft notwendig."

"Die Covid-19-Krise hat deutlich gezeigt, wie wichtig Digitalisierung für Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und die Gesellschaft ist", ergänzt Ivo Furrer, Präsident von Digitalswitzerland. "Sie hat den Druck, entschlossen und rasch zu handeln, deutlich erhöht. Wir müssen zweifellos unsere digitale Infrastruktur stärken, Geschäftsprozesse weiter digitalisieren, in digitale Innovation investieren und neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln, die unseren Übergang in eine digitale Wirtschaft und Gesellschaft beschleunigen".

Darüber hinaus sollten die Megatrends Digitalisierung, demografischer Wandel und grüne Transformation künftig enger miteinander verknüpft werden. Die Pandemie ist als Chance für Europa zu begreifen. Auch wenn die Schweiz nicht an der Spitze der Plattformökonomie steht, kann sie bei der grünen Digitalisierung beziehungsweise der digital unterstützten grünen Transformation die Führung übernehmen.

Digitale Infrastruktur

Die Exzellenz einer digitalen Gesellschaft misst sich an der Qualität ihrer digitalen Infrastruktur. Die Pandemie-Erfahrung erfordert im höchsten Masse deren Ausbau. Es braucht neue Glasfaserleitungen, schnelle Hotspots, sichere Datencenter und Laptops für die Mitarbeitenden. Das Virus zeigt, wie wichtig Internetseiten, Webshops, Webformulare, Social-Media-Profile, Customer Relationship Management oder schlicht digitale Kontaktmöglichkeiten sind. Ohne digitale Basis funktionieren weder Big Data noch künstliche Intelligenz. Sicherheit und Datensouveränität müssen zu jedem Zeitpunkt gewährleistet sein.

Räume der Ideen

Transformation kann nur mit offenem Denken gelingen. Für Ideen und neue Perspektiven braucht es ein Umfeld, das kreatives, innovatives und freies Denken nicht nur zulässt, sondern auch aktiv fördert. Jedes Unternehmen ist ein Raum der Ideen, wo mittels neuer Technologien, Materialien, Angebote und Interaktionsformen die Zukunft entsteht. Eine Gesellschaft der tausend Ideen braucht auch eine vitale Start-up-Szene. Wenn sich diese entfalten soll, ist die Transformation etablierter Unternehmen und die digitale Fitness von KMUs von entscheidender Bedeutung.

Institutionen der Wissensgesellschaft

Covid-19 beschleunigt digitale Neuerfindungen aller Organisationen, die Wissen erzeugen, vermitteln und aufbewahren. In kürzester Zeit stellten Medien, Schulen, Bibliotheken und Universitäten ihren Betrieb um. Um ihre Veränderungen langfristig zu sichern, sind Evaluation, Forschung und digitale Strategien erforderlich. Auch die Behörden sind gefordert. Jetzt ist es an der Zeit, E-Banking-ähnliche Portale für Steuern, AHV und Verwaltungsverfahren aufzubauen. Eine elektronische Identität ist dafür unerlässlich. Covid-19 ist eine Chance, die Digitalisierung im Gesundheitswesen und damit Innovationen zu stärken.

Neue Interfaces

Die Zukunft der kontaktlosen Interaktion wurde angeregt. Covid-19 hat einen raschen Wandel in der Verbraucherwahrnehmung von Touchscreens bewirkt. Dass eine digitale Welt mit neuen Interfaces – ohne Papier und ohne die alten Kontrollmöglichkeiten des Haptischen – aber auch Angst macht, zeigt sich deutlich in der Diskussion über eine bargeldlose Gesellschaft. Deshalb sind Datenrechte zu regeln, bevor neue Interfaces flächendeckend eingeführt werden. Zu den Interfaces einer vernetzten Gesellschaft gehört die Logistik. Covid-19 ermöglicht die Gelegenheit, umweltfreundliche Versandformen zu überdenken.

Neue Beziehungen

Um die digitale Transformation fortzusetzen, sollte der erste Schritt in den kommenden Monaten darin bestehen, den digitalen Reifegrad von KMU, Behörden und Institutionen der Wissensgesellschaft, die noch wenig digitalisiert sind, zu erhöhen. Ohne eine digitale Basisinfrastruktur bleiben alle weiteren Szenarien der digitalen Schweiz Zukunftsmusik. Durch Covid-19 kann die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft neu durchdacht werden. Kooperationen in Datenmanagement und -visualisierung, künstlicher Intelligenz oder gesten- und stimmgesteuerten Interfaces sparen Kosten und ermöglichen den Austausch von Expertise.

Fit für die Zukunft dank neuem Digital Deal

Gestärkt durch die jüngsten Erfahrungen kann jetzt ein neues Narrativ für die Zukunft eingeschlagen werden. Es braucht einen sogenannten Digital New Deal, um die Infrastruktur, Institutionen und Innovationskraft der Schweiz zukunftstauglich zu machen. Dieser verbindet das Analoge mit dem Digitalen, digitale Experten und digitale Neueinsteiger, Natur- und Geisteswissenschaften, den Staat und seine Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Gesellschaft, Natur und Technologie. Der neue digitale Deal muss Teil des Green New Deal sein, sollen sich die Gefahren des Klimawandels und einer Gesellschaft der Ungleichheit nicht verstärken.

Hier geht es zur englischen Version des Covid-19-Whitepaper von Digitalswitzerland und Wissensfabrik.

Webcode
DPF8_182928